Pressemitteilungen

Minister Laumann: Je mehr Beschäftigte teilnehmen, umso belastbarer erhalten wir einen Überblick über die Problematik

Von der Störung, über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Um einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze zu erlangen, hat das Gesundheitsministerium eine Studie zu Rassismus und Antisemitismus gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in Auftrag gegeben.

Ministerpräsident Wüst trifft Spitzenvertreter der nordrhein-westfälischen Industrie / Erwartungen an Bundesregierung formuliert

Bei dem industriepolitischen Austausch, an dem auch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Minister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski teilnahmen, wurden zentrale wirtschaftliche Herausforderungen diskutiert und gemeinsame Erwartungen an die künftige Bundesregierung hinsichtlich der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Industrie formuliert.

  • Justiz
  • Pressemitteilung
  • 12.03.2025

Dr. Martina Kahmann ist die neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Willich I. Sie folgt damit auf Charlotte Adams-Dolfen, die Ende Februar 2025 in den Ruhestand getreten ist.

  • Bau
  • Pressemitteilung
  • 12.03.2025

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit Vertreterinnen und Vertretern von acht Wohnungsbauunternehmen eine Kooperationsvereinbarung für die Erprobung von digitalen Gebäuderessourcenpässen bei Bauvorhaben in der öffentlichen Wohnraumförderung unterzeichnet.

Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“

Das EuroHPC JU (European High Performance Computing Joint Undertaking, Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen) hat am Mittwoch, 12. März 2025 bekannt gegeben, dass am Forschungszentrum Jülich im Rheinischen Revier eine von sechs neuen KI-Fabriken in Europa entstehen wird.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 11.03.2025
Schulen aus Nordrhein-Westfalen gewannen beim diesjährigen Bundeswettbewerb für Schülerzeitungen zehn Preise

Gleich zehn Preise heimsten die jungen Redakteurinnen und Redakteure von acht Schülerzeitungen aus Nordrhein-Westfalen beim diesjährigen Schülerzeitungswettbewerb der Länder ein.

Minister Reul: Wir müssen für den Ernstfall vorbereitet sein und alle Menschen erreichen

Am Donnerstag, 13. März 2025, findet wieder der landesweite Warntag statt. Um 11.00 Uhr heulen die Sirenen, aus den Lautsprechern ertönen Ansagen, in den sozialen Medien und auf digitalen Anzeigetafeln erscheinen Meldungen, die Handys schlagen Alarm.