Pressemitteilungen

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 05.07.2025
Ministerin Brandes besucht am Tag der Dritten Orte Kulturzentren in Mechernich, Rheinbach, Hürth und Pulheim

In Nordrhein-Westfalen gibt es inzwischen 45 Dritte Orte, die zunächst nur ein leerstehendes Gebäude waren und denen mit viel bürgerschaftlichem Engagement ein neues Leben geschenkt wurde.

Ministerin Neubaur: Wir investieren dort, wo Zukunft entsteht – lokal verwurzelt, aber global vernetzt

Die Zukunft beginnt hier – in Nordrhein-Westfalen. Das Land sendet ein starkes Signal an wachstumsstarke Start-ups: Am Freitag, 4. Juli 2025 erhalten sechs ausgewählte Start-up-Hubs ihre offiziellen Förderbescheide von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.

Gesundheitsminister Laumann: Wir reagieren mit passgenauen Angeboten auf den gestiegenen Hilfebedarf stark drogenabhängiger Menschen

Die Landesregierung will die niedrigschwellige Suchthilfe für schwer drogenabhängige Menschen weiter stärken, um möglichst viele Betroffene mit passgenauen Hilfsangeboten zu erreichen. Darum unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit einem Förderaufruf Einrichtungen wie Drogenkonsumräume und Kontaktstellen in Nordrhein-Westfalen.

Ministerpräsident Wüst: Die Landesverfassung ist das Fundament unseres Zusammenlebens und hält unser Land im Kern zusammen

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Freitag, 4. Juli 2025, bei einem Festakt im Landtag auf die herausragende Bedeutung der Verfassung hingewiesen.

Gesundheitsminister Laumann: Gruppentherapien sind wirksam und fördern Austausch und Zusammengehörigkeit

Kompakte Informationen rund um das Thema Gruppenpsychotherapie bietet ein neuer Flyer, den das Gesundheitsministerium gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen, der Psychotherapeutenkammer und der Patientenbeauftragten (LBBP) in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht hat.

Staatssekretärin Andrea Milz zeichnet engagierte Schülerinnen und Schüler aus

Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Rahmen des Projektes „EHREN-SACHE“ mehrere kurzzeitige ehrenamtliche Engagements während des Schuljahres geleistet und so erste Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt haben.

Ministerin Neubaur: Der Wiederaufbau kommt voran, aber es bleibt viel zu tun / Antragsfrist der Aufbauhilfe für Unternehmen bis Juni 2026 verlängert

Die Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat tiefe Wunden hinterlassen. 49 Menschen verloren alleine in Nordrhein-Westfalen durch die Flut ihr Leben, mehr als 180 Städte und Gemeinden waren betroffen. Ganze Straßenzüge wurden weggerissen, Unternehmen und ganze Existenzen zerstört.

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen bewilligt 80 Prozent der geplanten Einstellungen von Nachwuchskräften im Landesdienst für das kommende Jahr vorab / Minister Dr. Optendrenk: Im Wettbewerb um die besten Köpfe ist frühzeitige Sicherheit Trumpf

Mit frühzeitiger Planungssicherheit für Bewerberinnen und Bewerber sichert der Landtag von Nordrhein-Westfalen die Nachwuchsgewinnung der öffentlichen Verwaltung und somit die Grundlage für einen leistungsfähigen Staat der Zukunft.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 03.07.2025
Planung soll ganzheitlich für Flusseinzugsgebiete erfolgen – auch kleinere Gewässer im Blick

Vier Jahre nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer eine Bilanz der bisherigen Hochwasserschutzmaßnahmen vorgelegt und eine engere Zusammenarbeit mit den Wasserverbänden, Kreisen und Kommunen angekündigt.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 02.07.2025
Ministerpräsident Wüst mit elf Vorstandsvorsitzenden deutscher Unternehmen bei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, hat die Kommissionspräsidentin der Europäischen Union Ursula von der Leyen elf Vorstandsvorsitzende deutscher Unternehmen und den Präsidenten der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. in Brüssel zu einem Mittagessen im Berlaymont empfangen.