Pressemitteilungen

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 08.07.2025
Kooperationsvereinbarung zur verpflichtenden Einführung von Reanimationsunterricht ab dem Schuljahr 2026/27 unterzeichnet

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung setzt Nordrhein-Westfalen ein klares Zeichen, um die Laienreanimation an Schulen zu stärken. Schulministerin Dorothee Feller hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Stiftungen, Ärztekammern, Hilfsorganisationen, ärztlichen Partnerinnen und Partnern und medizinischen Fachgesellschaften eine Initiative zur Verankerung der Laienreanimation im Schulalltag auf den Weg gebracht.

Minister Dr. Optendrenk: Mit gezielten Zukunftsinvestitionen machen wir Nordrhein-Westfalen stark und stellen uns den Herausforderungen unserer Zeit

Nordrhein-Westfalen investiert auch in schwierigen Zeiten. Das Landeskabinett hat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2026 beschlossen. Der Etat umfasst rund 112,2 Milliarden Euro. Zugleich wurde die Finanzplanung für die Jahre 2025 bis 2029 vom Kabinett gebilligt. Die Landesregierung stellt damit die finanzpolitischen Weichen für die kommenden Jahre.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 08.07.2025
Deutschkurse und Praktika in Nordrhein-Westfalen für Nachwuchskräfte aus dem Westbalkan

Die Landesregierung unterstützt gemeinsam mit dem Bund ein berufliches Qualifizierungsprojekt der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) im Westbalkan. Das Projekt bringt Berufsanfänger und Betriebe aus Nordrhein-Westfalen zusammen und hat in vorangegangenen Durchläufen bereits die Berufschancen der Absolventinnen und Absolventen aus dem Partnerland Nordmazedonien sowie Interessenten aus dem Kosovo in ihren Heimatländern erfolgreich gesteigert.

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Fachkräfte sind der Schlüssel für die Zukunft unserer Industrie

Nordrhein-Westfalen macht sich fit für die Zukunft: Mit dem Abschluss des Industriepolitischen Leitbilds beginnt jetzt die Umsetzungsphase. Unter dem Titel Zukunftsdialog Industrie arbeiten Land, Wirtschaft, Kammern und Gewerkschaften Hand in Hand daran, die Industrie in Nordrhein-Westfalen krisenfest, nachhaltig und zukunftsorientiert aufzustellen.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 08.07.2025
Open Air mit freiem Eintritt: Neue Philharmonie Westfalen spielt Hits aus Klassik und Filmmusik / Live-Übertragung durch den Westdeutschen Rundfunk

Ob Klassikliebhaber, Open-Air-Fans oder Heimatentdecker: Das Sommerkonzert der Landesregierung gehört auch in diesem Jahr zu den musikalischen Höhepunkten in Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsident Hendrik Wüst lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Konzert unter freiem Himmel am Luftschiffhangar des Flughafen Essen/Mülheim ein.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 07.07.2025
Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert überreichte 19 Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate im Forum Freies Theater Düsseldorf

Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am Montag, 7. Juli 2025, im Forum Freies Theater Düsseldorf 19 neue Transformationsmanagerinnen und -manager in einer Feierstunde gewürdigt.

Das Motto: Begegnen. Bewegen. Verbinden. – gemeinsam aus der Einsamkeit

Unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden. – gemeinsam aus der Einsamkeit“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus NRW um den Engagementpreis NRW 2026 bewerben.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 05.07.2025
Ministerin Brandes besucht am Tag der Dritten Orte Kulturzentren in Mechernich, Rheinbach, Hürth und Pulheim

In Nordrhein-Westfalen gibt es inzwischen 45 Dritte Orte, die zunächst nur ein leerstehendes Gebäude waren und denen mit viel bürgerschaftlichem Engagement ein neues Leben geschenkt wurde.

Ministerin Neubaur: Wir investieren dort, wo Zukunft entsteht – lokal verwurzelt, aber global vernetzt

Die Zukunft beginnt hier – in Nordrhein-Westfalen. Das Land sendet ein starkes Signal an wachstumsstarke Start-ups: Am Freitag, 4. Juli 2025 erhalten sechs ausgewählte Start-up-Hubs ihre offiziellen Förderbescheide von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.