Pressemitteilungen

Neuer Pakt soll den Wald für die Zukunft stärken

Um den Wald in Nordrhein-Westfalen zu stärken, die Anpassungsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Wälder weiter zu erhöhen und die Folgen des Klimawandels zu mildern, bringt die Landesregierung gemeinsam mit Verbänden des Waldbesitzes, des Naturschutzes und der Forstwirtschaft den „Waldpakt 2.0“ auf den Weg.

Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert lit.COLOGNE-Projekte für Kinder und Jugendliche mit 300.000 Euro

30.000 Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen haben mit den beiden Projekten #lassmalesen und KlasseBuch im vergangenen Jahr Lust aufs Lesen bekommen. Jetzt wird die Erfolgsgeschichte in Zusammenarbeit mit der lit.kid.COLOGNE fortgeführt.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 16.01.2025
Umweltminister Oliver Krischer: Ambitionierte Umweltpolitik wirkt und bedeutet großen Gewinn für die Gesundheit

Langfristige Messdaten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) zeigen den positiven Verlauf und auch die vorläufigen Messdaten für das Jahr 2024, die nun vorliegen, zeigen für die heute relevanten Luftschadstoffe ein gutes Ergebnis.

Überzeugendes Konzept – Förderung in Höhe von 15.000 Euro

Der Landeswettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung“ zeichnet Städte und Kreise aus, die hervorragende strukturelle Bedingungen schaffen, Kindern und Jugendlichen einen frühen Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern.

Ministerin Neubaur: Mit KI Antworten auf Herausforderungen unserer Zeit entwickeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie unterstützt Unternehmen gemeinsam mit dem „AI Village“, dem Innovationscampus für Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik im Rheinischen Revier, bei der digitalen Transformation.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 15.01.2025
Umweltministerium stärkt Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung und Naturschutz im Rheinischen Revier

Mit neuen Arbeitsplätzen in der Green Economy, einer effektiven Kreislaufwirtschaft, moderner Klimawandel-Vorsorge und einem funktionierenden Ökosystemverbund will das NRW-Umweltministerium den nachhaltigen Strukturwandel für Mensch und Natur im Rheinischen Revier vorantreiben.

Ministerpräsident Wüst gratuliert: Ursula von der Leyen ist eine leidenschaftliche Streiterin für Europa – und gerade deshalb im 75. Jubiläumsjahr des Karlspreises eine würdige Preisträgerin

Ministerpräsident Hendrik Wüst gratuliert zur Entscheidung des Direktoriums für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis 2025 auszuzeichnen.