Hendrik Wüst

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Hendrik Wüst wurde am 19. Juli 1975 in Rhede geboren. Seit dem 27. Oktober 2021 ist Hendrik Wüst der 12. Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 28. Juni 2022 wurde er von den Mitgliedern des Landtags erneut zum Ministerpräsidenten gewählt und vereidigt.

Porträtfoto von Ministerpräsident Hendrik Wüst

Hendrik Wüst

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

geboren am 19. Juli 1975 in Rhede, verheiratet, eine Tochter

  • 1:22
  • Video: Land NRW

27.07.2022

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Werdegang

  • 1995 Abitur
  • 1995 – 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Erstes juristisches Staatsexamen
  • 2000 – 2003 Referendariat in Münster, Coesfeld und Brüssel
  • 2003 Zweites juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2002 – 2005 Tätigkeit für die Unternehmensberatung EUTOP, zunächst als Referendar
  • 2006 – 2010 Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen
  • 2010 – 2017 Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbandes Nordrhein-Westfalen, des Verbandes der Betriebsgesellschaften Nordrhein-Westfalen und der Pressefunk GmbH
  • 2014 – 2017 Geschäftsführer der dein.fm Holding
  • 2017 – 2021 Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Seit 27.10.2021 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Politisches Engagement

  • 1994 – 2009 Stadtverordneter im Rat der Stadt Rhede
  • 2000 – 2006 Vorsitzender der Jungen Union Nordrhein-Westfalen
  • 2002 – 2012 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
  • 2013  – 2022 Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Nordrhein-Westfalen
  • Seit 2005 Direkt gewählter Abgeordneter des Landtages Nordrhein-Westfalen
  • Seit 23.10.2021 Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen

Sonstige Tätigkeiten

  • Brost Stiftung, Essen, Mitglied des Kuratoriums
  • Nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Vorsitzender des Kuratoriums
  • RAG-Stiftung, Mitglied des Kuratoriums
  • Deutsches Museum München (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik), Mitglied des Kuratoriums
  • Heinz-Kühn-Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Kunststiftung NRW, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Nordrhein-westfälische Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport – Sportstiftung NRW, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, Vorsitzender des Stiftungsrates
  • Stiftung Entwicklung und Frieden, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Josef Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender des Stiftungsrates
  • Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Mitglied des Kuratoriums
  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Mitglied des Stiftungsrates

Transparenzerklärung

Erklärung gemäß § 7 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)

Stand: 29. April 2025

Bereich

Nr.

Organisation

Funktion

Ausgeübter Beruf 
(§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG)

 

1.1Land Nordrhein-WestfalenMinisterpräsident

Beraterverträge
(§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG)

 

1.2./../.
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG 
(§ 7 Satz 1 Nr. 2 KorruptionsbG)
2.1./../.

Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen
(§ 7 Satz 1 Nr. 3 KorruptionsbG)

 

3.1Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der KünsteVorsitzender des Kuratoriums

Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen
(§ 7 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG)

 

4.1Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbHMitglied des Stiftungsrates
4.2

RAG-Stiftung

 

Mitglied des Kuratoriums
Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien
(§ 7 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG)
5.1Brost-StiftungMitglied des Kuratoriums
5.2Deutsche Stiftung für Engagement und EhrenamtMitglied des Stiftungsrates
5.3Deutsches Museum München (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik)Mitglied des Kuratoriums
5.4Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-WestfalenMitglied des Kuratoriums
5.5Heinz-Kühn-StiftungVorsitzender des Kuratoriums
5.6Kunststiftung NRWVorsitzender des Kuratoriums
5.7Nordrhein-westfälische Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport – Sportstiftung NRWVorsitzender des Kuratoriums
5.8Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und KulturpflegeVorsitzender des Stiftungsrates
5.9Stiftung Entwicklung und FriedenVorsitzender des Kuratoriums
5.10Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen,Vorsitzender des Kuratoriums
5.11Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Josef Beuys Archiv des Landes Nordrhein-WestfalenVorsitzender des Kuratoriums
5.12Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-WestfalenVorsitzender des Stiftungsrates
5.13Jerusalem Foundation Deutschland e. V.Erster Vorsitzender
5.14Westfälische Dombauhütte an St. Maria zur WieseMitglied des Kuratoriums
5.15#rebuildUkraineMitglied des Kuratoriums
5.16Internationaler Club La Redoute Bonn e. V.Ehrenpräsident
5.17Freundeskreis Fregatte Nordrhein-Westfalen e. V.Ehrenmitglied
 5.18Allmende Emscher-Lippe eGMitglied der Genossenschaft
5.19Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.Mitglied
5.20Zusammen Zurück e. V.Mitglied des Beirates