Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen

Am 6. November 2018 hat die Landesregierung Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen berufen und damit dieses neu geschaffene Amt erstmalig besetzt.

Corona-Virus-Pandemie in Nordrhein-Westfalen: Die Antisemitismusbeauftrage ist weiterhin für Sie da

Wir leben gerade in schwierigen Zeiten. Die Corona-Virus-Pandemie hat das Leben in Deutschland grundlegend verändert. das öffentliche Leben ist zum Stillstand gekommen. Viele Menschen arbeiten im Home Office und Besprechungen mit mehreren Personen finden nicht statt. Soziale Distanz prägt unser heutiges Leben. Öffentliche Veranstaltungen sind abgesagt. Die Kommunikation erfolgt vorwiegend online.
 
Als Antisemitismusbeauftragte habe auch ich alle Termine absagen müssen, persönliche Gespräche in unserem Büro finden derzeit nicht statt.
 
Wir sind aber natürlich weiterhin für Sie erreichbar: per Email, per Post oder telefonisch. Wir arbeiten auch zu hause für Sie weiter und setzen uns für Ihre Anliegen ein.  Antisemitismus hat auch in Corona-Krisenzeiten keinen Platz in unserer Gesellschaft.  Antisemitische Pöbeleien, Übergriffe und Beschimpfungen dürfen nicht ohne Konsequenz bleiben. Deshalb informieren Sie uns über entsprechende Vorfälle.
 
Wir hoffen wie Sie, dass diese Ausnahmesituation so schnell wie möglich wieder beendet werden kann, wenn es der Gesundheitsschutz von uns allen rechtfertigt.
 
Bleiben Sie gesund. Gemeinsam werden wir diese Krise überstehen.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Weitere Informationen