Suche

In Zeitraum suchen
 
Anzahl der Ergebnisse
Nordrhein-Westfalen tritt in diesem Jahr erstmals als Partner der DHK in Österreich auf

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht am 29. und 30. Oktober 2015 Österreich. Schwerpunkt der Reise ist die Vertiefung der guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Österreich aus Anlass der 60. Generalversammlung der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK).

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 19.03.2017
Umweltminister fordert zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März den Schutz und Erhalt dieses wertvollen Naturerbes für die nächsten Generationen.

Umweltminister Johannes Remmel hat im Vorfeld des „Internationalen Tag des Waldes“ (21. März) die Bedeutung der Wälder für NRW hervorgehoben.

Minister Pinkwart: Marktzugang für kleine und mittlere Unternehmen vereinfachen

Nordrhein-Westfalen und Japan bauen ihre enge wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter aus. Eine entsprechende Absichtserklärung haben heute Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Akinori Muramatsu, Generaldirektor des Amtes für Industrie und Arbeit der Präfekturregierung Tokio, in einer virtuellen Zeremonie unterzeichnet.

Nordrhein-Westfalen ist attraktivste Region in Deutschland und belegt in Europa Platz drei hinter Paris und Dublin

Der Wirtschafts- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen zählt zu den führenden Regionen Europas – dies bestätigt das Ranking „European Cities and Regions of the Future 2020/2021“ vom fDi Magazine, einem Tochterunternehmen der Financial Times Group.

  • Umwelt
  • Pressemitteilung
  • 12.02.2020
Staatssekretär Dr. Bottermann zum Auftakt der BIOFACH in Nürnberg: Unser Ziel ist die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten

Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann hat zum Auftakt der Messe BIOFACH in Nürnberg der Ökolandwirtschaft Unterstützung bei der Stärkung der regionalen Wertschöpfung zugesagt.

Deutsch-französischer Kulturbevollmächtigter trifft französischen Bildungsminister und die französische Kulturministerin zum Gespräch

Der Ministerpräsident und Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit Armin Laschet reist zu bilateralen Gesprächen nach Paris.

Minister Pinkwart: Mit einem innovativen Kohlenstoffmanagement nehmen wir die Industrie mit ihren hunderttausenden Beschäftigten mit in die klimaneutrale Zukunft.

Um die ambitionierten Klimaziele in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa zu erreichen, entwickeln Politik und Unternehmen neue Strategien für den klimafreundlichen Umbau der Industrie.

Wirtschaftsminister Pinkwart: Digitale Plattformen sind eine wichtige Ergänzung für reale Messen – auch nach der Pandemie

Virtuelle Messewelten, Aussteller-Livestreaming, Video-Calls und Matchmaking zur Kontaktaufnahme: Wie sich mit innovativen, digitalen Lösungen auch im Lockdown attraktive Messemarktplätze realisieren lassen, zeigen Aussteller von diesem Montag an auf der Hannover Messe Digital Edition.

„Der Pflege-TÜV geht – was kommt danach?“ – diese Frage hat die 6. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege diskutiert, zu der die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann eingeladen hatten. In der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin erwartete das Publikum eine interessante politische Gesprächsrunde, an der auch Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, teilnahm. Dr. Klaus Wingenfeld vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld berichtete zudem über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten zur Neuausrichtung der Qualitätsbeurteilung für die stationäre Pflege.

Die Lage der Pandemie entspannt sich. Die strengen Regeln werden allmählich lockerer. Wie kommen die Menschen im Ruhrgebiet nach der langen Phase der verordneten Distanz wieder miteinander ins Gespräch? Welche Rolle spielen Medien? Und: Hat sich der Video-Chat als eine Art Trinkhalle 2.0 bewährt?