MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Wie kann das beträchtliche Transfer- und Ausgründungspotenzial der Metropolregion Ruhr noch besser für Start-ups genutzt werden? Welche Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte bietet die Forschungsexzellenz in der Region bei der Umsetzung konkreter Projekte und Geschäftsideen? Diese und weitere Fragen diskutierte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart beim Themenforum der Ruhr-Konferenz „Von der Idee zum Produkt – Wie gelingt der Transfer von der Forschung in Start-ups?“.
Laut dem „Wirtschaftsbericht Ruhr“ der Business Metropole Ruhr waren im Ruhrgebiet im Jahr 2018 rund 1,75 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Schulministerin Yvonne Gebauer hat zum Start des Themenforums „Unterricht sichern – Lehrerversorgung stärken“ im Rahmen der Ruhr-Konferenz unterstrichen, dass Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung derzeit mit höchster Priorität entwickelt werden. „Das Themenforum bietet uns die geeignete Plattform, dem derzeitigen großen Lehrkräftebedarf insbesondere im Ruhrgebiet wirksame Antworten entgegenzusetzen. Bereits jetzt hatten wir die Herausforderung, in Zeiten des knappen Lehrerarbeitsmarkts die Unterrichtsversorgung sicherzustellen, von jeglichen Denkverboten ausgenommen und eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen. Von dem Themenforum erhoffe ich mir nun innovative und tragfähige Ideen, weitere Lehrkräfte gewinnen zu können. Dabei liegt der Fokus auf dem Ruhrgebiet und seinen spezifischen Anforderungen, die Konzepte können aber das Potential haben, ganz Nordrhein-Westfalen als Beispiel zu dienen.“
Das von der Landesregierung im Rahmen der Ruhr-Konferenz initiierte Barcamp #MedienvielfaltRuhr zur Medienvielfalt im Ruhrgebiet ist im „Haus der Technik“ in Essen mit großer Beteiligung von Medienmachern, Journalisten, Wissenschaftlern und Mediennutzern gestartet. Mehr als 130 Anmeldungen sowie 29 Session-Vorschläge für Präsentationen, Workshops oder Streitgespräche über neue Ideen zur Sicherung und Stärkung der Medienvielfalt Ruhrgebiet wurden eingereicht.
Die Entwicklung des Ruhrgebiets zur erfolgreichen Metropolregion im digitalen Zeitalter ist eng mit dem Tourismus verknüpft. Im Rahmen der Ruhr-Konferenz hat Staatssekretär Christoph Dammermann die Auftaktveranstaltung des Themenforums „Chancen der Digitalisierung im Tourismus nutzen“ moderiert.
Die erste Zwischenbilanz zur Ruhr-Konferenz nach einem halben Jahr Arbeit fällt positiv aus.
Ministerin Heinen-Esser hat heute gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr das Regionalforum Nachhaltigkeit in Essen eröffnet.
Die Bekämpfung der Clankriminalität ist einer der kriminalpolitischen Schwerpunkte der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
Zum Auftakt des Themenforums „Neue Mobilität“ haben Verkehrsminister Hendrik Wüst und Deutsche Bahn-Vorstand Ronald Pofalla mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Herausforderungen bei der Entwicklung der Infrastruktur und einer bedarfsgerechten Mobilität im Ruhrgebiet diskutiert.
Umweltministerin Ursula Heinen-Esser will die Grüne Infrastruktur in der Metropolregion Ruhr ausbauen und stärken.