Suche

In Zeitraum suchen
 
Anzahl der Ergebnisse
  • Pressemitteilung
  • 20.06.2016
68 „Meister.Werk.NRW“-Preisträger in Düsseldorf ausgezeichnet

Am Montagnachmittag hat Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel 68 Bäcker-, Fleischer- und Brauhandwerksbetriebe mit Meister.Werk.NRW ausgezeichnet. Die Preisträger werden für ihre besonderen Leistungen im Lebensmittelhandwerk geehrt.

  • Heimat
  • Pressemitteilung
  • 12.09.2018
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung unterstützt die Modernisierung und den Neubau jüdischer Einrichtungen erstmals mit drei Millionen Euro in 2018

Das Land weitet die Unterstützung für die jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen aus. Erstmals werden in diesem Jahr drei Millionen Euro zusätzlich für Modernisierungen und Neubauten jüdischer Einrichtungen bereitgestellt.

  • Europa
  • Pressemitteilung
  • 28.06.2021
Bilateraler Austausch mit Senatsmarschall der Republik Polen Prof. Dr. Thomasz Grodzki

Ministerpräsident Armin Laschet hat den Ehren-Polonicus-Preis erhalten. Mit dem Preis zeichnet das Europäische Institut für Kultur und Medien jährlich Persönlichkeiten aus, die sich in besonderem Maße um die deutsch-polnischen Beziehungen verdient gemacht haben.

  • Pressemitteilung
  • 12.09.2014

Die Beanstandungen bei den amtlichen Lebensmittelkontrollen in NRW sind im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das ist das Ergebnis der jährlichen Bilanz der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, die das Verbraucherschutzministerium veröffentlicht hat. Im Jahr 2013 wurde rund jede zehnte Lebensmittelprobe beanstandet. Im Vergleich zu den Vorjahren hat es demnach eine leichte Verbesserung gegeben. In den beiden letzten Jahren erfüllten rund elf Prozent der Lebensmittelproben die rechtlichen Anforderungen nicht.

  • Pressemitteilung
  • 27.11.2020
Ministerpräsident Laschet: Partnerschaft ist Pfeiler der Beziehungen zwischen Westen und Osten / Ministerpräsident Woidke: Historischen Vertrag weiter mit Leben erfüllen

30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Jahre Partnerschaftsvertrag von Brandenburg und Nordrhein-Westfalen: Die beiden Ministerpräsidenten Armin Laschet und Dietmar Woidke würdigen den am 27. November 1990 unterzeichneten Staatsvertrag als ausgezeichnete Grundlage für eine gute und intensive Zusammenarbeit über drei Jahrzehnte.

Feierstunde im Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen / Verdiente Bürgerinnen und Bürger werden mit neuer „Jubiläums-Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“ geehrt

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Mittwoch (9. März 2022) den langjährigen Einsatz von elf Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt und ihnen für ihr vorbildliches Engagement im Ehrenamt gedankt. Bei einer Festveranstaltung im Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf überreichte der Ministerpräsident, gemeinsam mit der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, Engagierten aus allen Landesteilen Nordrhein-Westfalens die neue „Jubiläums-Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“.

  • Kultur
  • Pressemitteilung
  • 04.12.2023
Ministerpräsident Wüst verlieh den Jurypreis an deutsch-belgischen Verein aus Aachen / Vielfalt und Qualität der ehrenamtlichen Aktivitäten für Kunst und Kultur nicht selbstverständlich

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat im Rahmen der Verleihung des Engagementpreises NRW 2023 am Montag, 4. Dezember 2023, in Düsseldorf das Projekt „KuKuK, Kunst und Kultur im Köpfchen“ aus Aachen mit dem Jurypreis ausgezeichnet.

Integrationsministerin Paul: Zusammen mit Expertinnen und Experten der Integration modernisieren wir das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Der Beirat für Teilhabe und Integration ist am heutigen Dienstag in Düsseldorf zu seiner neukonstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die 50 Mitglieder sind Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft mit und ohne Einwanderungsgeschichte und werden unter der Leitung von Integrationsministerin Josefine Paul und Staatssekretär Lorenz Bahr die Landesregierung bei Fragen von Einwanderung, Teilhabe und Integration beraten.

  • Pressemitteilung
  • 16.09.2015
Verleihung des Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat 11 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde in der Villa Horion in Düsseldorf vergab die Ministerpräsidentin diese herausragende Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen und würdigte den Einsatz und die Leistungen aller Ordensträgerinnen und Ordensträger.