MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Zehn Forschungsprojekte werden in der aktuellen Förderrunde des Leitmarktwettbewerbs Lebenswissenschaften mit insgesamt 17 Millionen Euro gefördert.
Neuartige Fasern, die menschliches Gewebe ersetzen können, Leichtbaumaterialien für die Automobilindustrie, Filtersysteme für Kläranlagen: In Nordrhein-Westfalen forschen Industrie und Wissenschaft derzeit nach vielen neuen Materialien.
In der für die aktuelle Förderperiode abschließenden Runde des “Leitmarktwettbewerbs EnergieUmweltwirtschaft.NRW“ wurden 19 innovative Vorhaben ausgewählt.
Ob Einzelhandel, Operationssaal oder beim autonomen Fahren – in diesen und vielen anderen Bereichen kommen die zehn Projekte der dritten Runde des Leitmarktwettbewerbes IKT.NRW zum Einsatz.
Um den Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken, unterstützt die Landesregierung mit dem Leitmarktwettbewerb Produktion.NRW effiziente und innovative Produkte und Fertigungen.
Die Ideen reichen von Brennstoffzellen-Antrieben für Fluggeräte bis hin zu platzsparenden Achsen für Elektrofahrzeuge: Insgesamt neun innovative Projekte konnten sich im Leitmarktwettbewerb MobilitätLogistik.NRW durchsetzen und werden mit Landes- und EU-Mitteln in Höhe von insgesamt neun Millionen Euro gefördert.
E-Health, Telemedizin oder Big-Data sind nur einige Themen der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. Für diesen Bereich startet das Land den neuen Leitmarktwettbewerb „Gesundheit.NRW“. Auf der weltgrößten Medizintechnikmesse, der Medica, gab der Minister damit heute den Startschuss für den Wettbewerb „Innovative Dienstleistungen und digitale Prozesse in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen“.
Um den Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken, unterstützt die Landesregierung effiziente und innovative Produkte und Fertigungen und stellt für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 24 Millionen Euro bereit.
Neue Werkstoffe sind Innovationsmotoren für alle technologieorientierten Branchen und Wirtschaftszweige. Mit dem Leitmarktwettbewerb „Neue Werkstoffe.NRW“ unterstützt das Land Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Werkstoffinnovationen.
In der zweiten Phase des Leitmarktwettbewerbes „IKT.NRW“ sind elf eingereichte Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt worden. Für die Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) stehen insgesamt 14 Millionen Euro EU- und Landesmittel zur Verfügung.