Land fördert zehn innovative Weiterbildungsprojekte

Mit rund 131.000 Euro werden innovative Vorhaben in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung unterstützt. Staatssekretär Kaiser: Projekte gestalten die Zukunft der Weiterbildung

18. März 2022
Digitales Studieren

Ziel der Landesregierung ist es, solche Innovationen in der Weiterbildung zu ermöglichen und somit ihre Entwicklung tatkräftig zu unterstützen.

Kultur und Wissenschaft

Die Weiterbildungslandschaft hat gerade in der Pandemie bewiesen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen mit klugen und neuen Ansätzen viele gute Bildungsangebote für die Menschen in Nordrhein-Westfalen schaffen kann. Ziel der Landesregierung ist es, solche Innovationen in der Weiterbildung zu ermöglichen und somit ihre Entwicklung tatkräftig zu unterstützen. Zu diesem Zweck fördert das Land in diesem Jahr nun zehn zukunftsweisende Projekte von Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung mit rund 131.000 Euro. Im Rahmen des Förderaufrufs „Weiterbildung im Wandel – Wie sieht die Zukunft des Lehrens und Lernens aus?“ werden sie mit bis zu 15.000 Euro unterstützt. Thematisch reichen die Projekte von Bildung für nachhaltige Entwicklung über Medien- und Digitalkompetenz bis hin zur Eröffnung neuer Zugänge in der Weiterbildung. Sie sollen von März bis Ende des Jahres 2022 umgesetzt werden.

„Die vielfältige Weiterbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen entwickelt innovative Bildungsangebote, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Sie reichen von der Digitalisierung bis hin zur Nachhaltigkeit und machen lebensbegleitendes Lernen möglich. Diese Stärke der Einrichtungen möchten wir mit der Förderung weiter unterstützen. Der Weiterbildung schafft so vielseitige Bildungschancen und eröffnet damit gesellschaftliche Teilhabe. Wenn verschiedene Träger und Einrichtungen bei den Bildungsangeboten kooperieren, verleiht das zusätzliche wichtige Impulse. Solche Zusammenarbeit möchten wir ebenfalls unterstützen“, sagt Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft.

Bewerben konnten sich die 131 Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen und die nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG NRW) anerkannten über 300 Einrichtungen in anderer Trägerschaft. Gefördert werden Projekte, die innovativ sind und in besonderer Weise dem Anspruch der trägerübergreifenden Zusammenarbeit gerecht werden. Bereits im vergangenen Jahr wurden mit dem Förderaufruf „Die Krise als Chance – Innovationen in der Weiterbildung“ zehn Projekte unterstützt.

Weitere Informationen zu der Förderung finden Sie hier.

Die jetzt ausgewählten Vorhaben im Überblick:

Projekttitel

Kerngedanke

Einrichtung

Medienkompetenztandem

Förderung der Medienkompetenz junger Migrantinnen und Migranten durch Entwicklung eines hybriden Tandem-Kurses, der einerseits vorbereitendes Wissen zur Medienkompetenz (-vermittlung) für Lehrkräfte bereithält und darauf aufbauende Unterrichtseinheiten für die Medienkompetenzvermittlung an die Teilnehmenden zur Verfügung stellt.

 

Akademie Klausenhof gGmbH (Hamminkeln)

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in städtischen und ländlichen Sozialräumen

Der Kerngedanke des Projektes ist, Nachhaltigkeit für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich und verständlich zu machen, um im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele Ungleichheiten zu verringern und Menschen zu einem selbstbestimmten und nachhaltigen Leben zu befähigen.

 

Amt für Weiterbildung/Volkshochschule Köln

 

Digital_inclusion_empowerment

Das Bildungswerk Vielfalt ist ein globaler Weiterbildungsraum für transkulturelle Veränderung, Empowerment und Digitalität im Lokalen und gestaltet so zukunftsfähige komplexe, inklusive, diverse und digitale Weiterbildungsräume. Im Projekt werden barrierefreie Lern- und Begegnungsplattform und die Social Media-Kommunikation (weiter)entwickelt.

 

Bildungswerk Vielfalt / VMDO e. V. (Dortmund)

 

Zugänge zu Weiterbildung eröffnen - Partizipation ermöglichen

Weiterbildung überwindet Hürden und erreicht neue Zielgruppen, weil der Verein Kulturfreunde Dortmund e.V. durch den Partner EBW unterstützt ein eigenes Bildungsprogramm entwickelt und durchführt und mehr Menschen dadurch Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.

 

Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. (Dortmund)

 

Gemeinwohlökonomie - Wirtschaft ist für den Menschen da

Wirtschaft ist für den Menschen da - wie das konkret und vor Ort aussehen kann, das soll im Rahmen des Projektes mit ansässigen Unternehmen erarbeitet und umgesetzt werden.

 

Evangelische Erwachsenenbildung Hilden

 

Veranstaltungsreihe #heimatnatur - Vom Lesen und Pflegen der Landschaft

#heimatnatur ist ein sowohl präsenzgetragenes als auch digitales Gesamtprojekt, das erlebnis- und aktionsorientiert im Outdoorsetting die Begriffe Heimat und Natur und ihre Kontextualisierung im Rahmen des Klima- und Umweltschutzes neu und prägnant akzentuieren will.

 

Katholisch-Soziales Institut (Siegburg)

 

Digitalcafé Zukunft - Berufliche Empowerment-Werkstatt für Frauen

Durch Wissenserweiterung und Kompetenzfeststellung werden die Teilnehmerinnen des Digitalcafé Zukunft in einen Empowermentprozess begleitet, der zu einer positiveren Grundhaltung und mehr Chancengleichheit führt und Zugänge zur Weiterbildungslandschaft und zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe öffnet und nebenbei Zukunftsperspektiven schafft.

 

Verein für Weiterbildung und Friedensarbeit e.V. (Bonn)

 

HyggGe - Hybrid gelehrte und gelernte Gesundheit

Ziel ist es, eine Maßnahme zu entwickeln, die ein Bewusstsein für Herausforderungen der synchronen und asynchronen hybriden Lehre schafft, als auch gesundheitsfördernde Lösungen für Dozierende bereitstellt, die nachhaltig wirken und in der überinstitutionellen Vernetzung gelebt werden.

 

Volkshochschule der Stadt Rheine

 

Digitalisierung erleben. Gemeinsam mit der Virtual Reality-Brille verreisen

Teilnehmende (Zielgruppe der über 60-Jährigen) treffen sich an einem realen Ort der Begegnung und reisen virtuell an Orte ihrer Erinnerung und tauschen sich anschließend darüber aus.

 

WeiterbildungsInstitut Ruhr (Dortmund)

 

Aktiv lernen und handeln - Entwicklung und Verbreitung eines innovativen, digitalen Schulungskonzeptes im Bereich BNE

Das WILA-Bildungszentrum entwickelt, erprobt in Train-the-Trainer-Seminaren und veröffentlicht in Abstimmung mit der VHS Bonn flexible Online-Bildungsmodule sowie aus dem Projekt gewonnene Praxisempfehlungen im Themenbereich Umweltschutz und Ressourcenschonung.

 

WILA Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V.

 

Kontakt

Pressekontakt

Kultur und Wissenschaft

Telefon: 0211 896-4790
E-Mail: presse [at] mkw.nrw.de

Bürgeranfragen

Kultur und Wissenschaft

Telefon: 0211 896-04
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de