Tag der offenen Tür 2025

Am 5. Juli 2025: Die Landesregierung lädt ein

Die Landesverfassung wird 75 Jahre alt ─ ein Grund zu feiern. Zwischen 10 und 18 Uhr lädt die Landesregierung unter dem Slogan „Hey, Demokratie!“ zum Tag der offenen Tür in Düsseldorf ein. Finden Sie hier alle Informationen zum Rahmenprogramm und die Anmeldemöglichkeiten.

5. Juni 2025
Ein Luftbild vom Regierungsviertel mit dem Schriftzug "Hey, Demokratie!"

Anmeldungen zu den Bürgerdialogen und Hausführungen

Wo tagt das Kabinett der Landesregierung? Welche Geschichte steckt hinter dem Mannesmann-Hochhaus? Diese Fragen und mehr werden im Rahmen von Hausführungen beantwortet.

Aufgrund organisatorischer Begebenheiten und Sicherheitsmaßnahmen ist eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme an Hausführungen und Veranstaltungen in den Ministerien notwendig. Bitte nutzen Sie dazu das Anmeldeportal.

Ein tolles Programm und offene Türen in der Landesregierung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist Sitz der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Neben der Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten und elf Ministerien hat auch der Landtag hier seinen Sitz. Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit, einen Blick in ausgewählte Ministerien zu werfen.

Gemeinsame Präsentation, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Ort: Berger Allee 25, 40213 Düsseldorf

Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein vielseitiges Programm mit Führungen im Mannesmann-Hochhaus sowie Dialogformaten speziell für Kinder und Jugendliche:

Führungen im Mannesmann-Hochhaus

Besuchende haben die Möglichkeit, an Kleingruppenführungen im Mannesmann-Hochhaus teilzunehmen. Erläutert werden die Geschichte und Architektur des Gebäudes bis hin zur heutigen Nutzung als Hauptsitz einer obersten Landesbehörde.

Die Führungen geben Einblicke in das Foyer sowie die Besprechungsetage in der 21. Etage – spektakulärer Blick auf und über die Landeshauptstadt eingeschlossen.

Eine Online-Anmeldung vorab ist erforderlich.

Kids & Teens im Austausch mit der Politik – Dialogformate für Kinder und Jugendliche

Kinder bis zum Grundschulalter sind eingeladen , mit Ministerin Mona Neubaur und Minister Oliver Krischer spielerisch über Abfall, Kreislaufwirtschaft und Ressourcen zu reden: Was kommt in welche Tonne? Was passiert damit? Wie können wir gemeinsam natürliche Grundlagen schonen? Die Dialogformate für Kinder starten um 13 und um 15 Uhr.

Jugendliche laden sind eingeladen, sich mit Ministerin Mona Neubaur und Minister Oliver Krischer über Fake News, Verschwörungstheorien, Desinformationskampagnen und ihre Auswirkung auf unsere Demokratie auszutauschen: Wer benutzt aus welchem Grund Fake News? Woran erkennen wir was echt, was fake ist? Die Dialogangebote für Jugendliche starten um 14 und 16 Uhr.

Auch für dieses Angebot ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

Hinweis: Führungen und Dialogformate sind unabhängig voneinander buchbar. Für begleitende Eltern bestehen Aufenthaltsmöglichkeiten.

Präsentationen im Foyer des Stadttors, Ort: Stadttor 1, 40219 Düsseldorf

Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Am Stand des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen können die Besucherinnen und Besucher ihr Geschick an einem Glücksrad erproben. Außerdem stehen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Laufbahngruppen für Gespräche zum Thema Karriereeinstieg in die Finanzverwaltung zur Verfügung.

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

„Mission #What The Future – Das Erbe der Zukunft“ heißt es am Stand des Chancenministeriums vor dem Stadttor. Ein interaktiver Escape-Room sowie ein Infostand präsentieren die Kampagne #wtfuture, mit der zukünftige Fachkräfte für die Sozial- und Erziehungsberufe in Nordrhein-Westfalen gesucht werden.

Escape-Room

  • „Mission #What The Future – Das Erbe der Zukunft“ heißt es im Escape-Room des Chancenministeriums, der beim Tag der offenen Tür der Landesregierung seine Premiere feiert. Spielerisch und in Teams von 4-6 Personen können Jugendliche, Familien und alle Interessierten das Rätsel einer mysteriösen Zeitkapsel aus der Zukunft lösen und dabei einiges über die Arbeit in Sozial- und Erziehungsberufen lernen
  • Dauer: ca. 45 Minuten. Zeitfenster sind vorher online buchbar, es werden aber auch Zeitslots für spontane Besucherinnen und Besucher offenbleiben

Infostand #wtfuture

  • Hier gibt es weitergehende Informationen zur Kampagne #wtfuture
  • 360°-Video-Booth, mit dem Erinnerungen an den Tag festgehalten werden können
  • Fachkolleginnen und -kollegen des Ministeriums beantworten Fragen zu Sozial- und Erziehungsberufen

Chancen-Maskottchen „Charly“

  • Das beliebte Chancen-Pferdchen „Charly“ hat seinen Stall für einen Tag vor das Stadttor verlegt und begrüßt kleine (und natürlich auch große) Gäste auf seiner Koppel. Zeit für schöne Erinnerungsbilder sowie jede Menge Spaß!

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Demokratiebildung in der Schule

• Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Stand über das Thema

  Demokratiebildung im schulischen Kontext informieren.

• Unsere Expertinnen und Experten bieten vor Ort Informationen und Einblicke, unter

  anderem in das Webportal „Demokratie in Schule NRW“ (www.demokratie-in-schule.nrw).

 Es ist keine Online-Anmeldung erforderlich.

Digitales Quiz zum Medienkompetenzrahmen NRW

Die Medienberatung NRW bietet [am Stand des Ministeriums für Schule und Bildung] ein digitales Quiz für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter sowie für Eltern rund um den Medienkompetenzrahmen NRW an.

Von digitalen Werkzeugen, über Internetrecherche bis zu digitaler Kommunikation – hier kann die eigene Medienkompetenz spielerisch getestet werden.

Das Quiz kann vor Ort an digitalen Geräten gespielt werden. Es wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten und kann im eigenen Tempo durchlaufen werden.

Es ist keine Online-Anmeldung erforderlich.

Ministerium für Heimat, Kommunales Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet im Foyer des Stadttors ein breit gefächertes Informationsangebot über die Arbeit des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wir informieren über die Arbeit der Stabsstelle Heimat sowie unserer fünf Fachabteilungen

  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Wohnungsbau, Wohnungs- und Siedlungsentwicklung
  • Stadt- und Flächenentwicklung
  • Bauen.

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet sowohl ein Informationsangebot vor Ort im Foyer des Stadttors als auch online:

Vor Ort

Am Informationsstand des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Foyer des Stadttors sind Besuchende herzlich eingeladen den Arbeitsalltag von Frau Ministerin Brandes und des Hauses kennenzulernen.  

Es werden multimediale Einblicke und persönliche Gespräche angeboten. Wir freuen  uns auf Ihren Besuch.

Online

Auch über unsere Webseite und Social Media-Kanäle werden am 05. Juli exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Hauses angeboten. Alle Informationen dazu finden Sie zeitnah hier.

Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen, Ort: Friedrichstr. 62-80, 40217 Düsseldorf


Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Informationsständen, Mitmachaktionen und einem bunten Vortrags- und Bühnenprogramm im Ministerium des Innern.

1.Ausstellungsbesichtigung:

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes anzuschauen und mit dem Künstler, Bruder Stephan, ins Gespräch zu kommen. Mittels VR-Brille wird es ein Angebot zu der Ausstellung „Wählen - so geht’s“ gegeben, welches u.a. durch die Landeswahlleiterin begleitet wird.

2.Vor dem Haus besteht die Gelegenheit bereits erste Einblicke in die Welt der Sicherheit zu gewinnen und hier befindet sich auch die Rallye-Pass Station.

3.Für angemeldete Besucherinnen und Besucher öffnet sich das Erdgeschoß des Hauses, mit einem großen Angebot an Informationsständen zu Themen der Polizei und des Verfassungsschutzes, aber auch Mitmachformate, wie z.B. einem Fitnesstest für Kinder mit der Polizeihundertschaft.

4.Das Landespolizeiorchester, die Puppenbühne und ein Beitrag „Live gehackt! so handeln Hacker wirklich“ locken die angemeldeten Besucherinnen und Besucher zudem in den größten der Konferenzräume. Hier besteht darüber hinaus die Möglichkeit für ein Meet & Greet mit Herrn Minister Reul.

Eine Online-Anmeldung und die Zustimmung zu Einlass- und Teilnahmebedingungen ist erforderlich.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ort: Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf

Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwarten vor Ort im Ministerium Bürgerdialoge, Gesprächsmöglichkeiten mit Herrn Minister Karl-Josef Laumann sowie Herrn Staatssekretär Matthias Heidmeier der Hausspitze und ein kleiner Markt der Möglichkeiten. Hier das konkrete Programm:

1. 09:30 – 16:30 Uhr Besuchszeiten des Marktes der Möglichkeiten / Rallyeteilnahme

2. 10:00 – 11:30 Uhr Bürgerdialog 1 (Minister Karl-Josef Laumann zu den Themenschwerpunkten Arbeit, Arbeitsschutz und Soziales)

3. 14:00 – 15:30 Uhr Bürgerdialog 2 (Staatssekretär Matthias Heidmeier zu den Themenschwerpunkten Gesundheit, Krankenhausplanung und Pflege/Alter)

4. 11:30 – 12:15 Uhr Fototermin (Selfie) mit Minister Karl-Josef Laumann

5. 12:15 - 13:00 Uhr Gesprächstermin mit Minister Karl-Josef Laumann

6. 15:00 - 15:30 Uhr Gesprächstermin mit Staatssekretär Matthias Heidmeier

7. 11:00 - 16:00 Uhr Gesprächstermin mit der LBBP Claudia Middendorf

Bitte melden Sie sich zu den Punkten 2. bis 7. aus organisatorischen Gründen online an. Alle Aktivitäten sind unabhängig voneinander buchbar.

Bei den Bürgerdialogen im Karl-Arnold-Saal des Ministeriums werden Minister Karl-Josef Laumann und Staatssekretär einen Impulsvortrag halten und im Anschluss daran können Gäste Fragen zu den Schwerpunktthemen stellen. Wer persönliche Gesprächsbedarfe hat, kann für die Gesprächstermine Timeslots buchen. Wer ein Selfie mit dem Minister wünscht, ist auch herzlich eingeladen, sich hierfür anzumelden.

In unserer Kantine stellen verschiedene Akteure zu Themen des Hauses aus und bieten Mitmach-Aktionen für Groß und Klein an. Für eine Überraschung ist auch gesorgt. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Sollten zu viele Gäste gleichzeitig kommen, bitten wir beim Einlass um etwas Geduld, da der Zugang begrenzt ist.

Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ort: Martin-Luther-Str. 40, 40212 Düsseldorf

Das Ministerium der Justiz lädt Sie zu einem spannenden Rundgang durch die denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein. Die Besucherinnen und Besucher erfahren neben allgemeinen Erläuterungen zur Architektur interessante Details zum historischen Hintergrund und der Geschichte des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Ferner kann ein Blick hinter die Kulissen der täglichen politischen Arbeit der Landesregierung geworfen werden.

Eine Online-Anmeldung für die Führungen ist erforderlich. Der Besuch des Hauses  ohne Teilnahme an einer Führung ist nicht möglich.

Vor dem Ministerium steht die Nachwuchsgewinnung der Justiz allen Interessierten für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ob Ausbildung, Studium oder Quereinstieg – in insgesamt 28 Berufsfeldern arbeitet die Justiz NRW täglich für ein gerechtes Miteinander.

Es werden außerdem interessante Faltblätter und Informationsbroschüren des Ministeriums der Justiz ausgestellt. Diese geben Auskunft zu Themen wie z. B. der ehrenamtlichen Betreuung oder der Vorsorgevollmacht. Auch an die Kleinsten wird gedacht. Im Rahmen eines großen Puzzlespiels können Kinder ihr Geschick unter Beweis bestellen und die Justitia zusammensetzen.

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ort: Stadttor 1, 40219 Düsseldorf


Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, einen Blick in das Stadttor, den Sitz des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV), zu werfen.

In den Besprechungsräumen des Ministeriums (11. Etage) geben Infotafeln einen Überblick über die Aufgaben und Arbeitsfelder des Ressorts. Nachgeordnete Behörden und Partner präsentieren sich mit Infoständen und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Der Besuch der Informationsangebote auf der elften Etage des Ministeriums im Stadttor ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.

Zudem laden Sie folgende Informationsstände im MLV zum Verweilen ein:

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Am Stand der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen wird es wertvolle Informationen über regionale Lebensmittel und Rezepte geben.

An einer Quiz-Wand können Besucherinnen und Besucher spielerisch Wissenswertes über die regionale Landwirtschaft lernen - und können dabei tolle Preise gewinnen.

Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft vorgestellt.

Ein weiteres Highlight sind VR-Brillen, die Einblicke in die moderne Tierhaltung geben.  

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen

Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW informiert spielerisch und interaktiv über die Entwicklung des Waldes sowie seine Bedeutung für Klima- und Naturschutz.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Die Verbraucherzentrale NRW informiert zum Projekt „Wertvoll NRW – Landesweite Initiative für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln“ sowie zu Bildungsangeboten rund um Finanzen, Versicherungen, Verbraucherrecht und Digitales.- Zusätzlich wird das Online-Tool „Fakeshop-Finder“ vorgestellt. Zudem stellt die Verbraucherzentrale NRW ihre Angebote zur Energieberatung vor.

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Ort: Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf

Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein vielseitiges Programm mit Führungen sowie einem moderierten Talk- und Lesungsformat in der Staatskanzlei:

Führungen im Haus

  • Besuchende haben die Möglichkeit, an Führungen innerhalb des Hauses teilzunehmen.
  • Die Führungen geben Einblicke in die Räumlichkeiten. Gezeigt werden die Veranstaltungsräumlichkeiten mit Blick auf den Rhein, der Kabinettsaal, der Newsroom sowie der Raum für Pressekonferenzen.
  • Eine Online-Anmeldung vorab ist erforderlich.

Talk- und Lesungsformat „75 Jahre Landesverfassung – Demokratie einfach erklärt“, 10.30 bis 11.30 Uhr

  • In einem kombinierten Format aus Lesung und Diskussion liest der Autor und Historiker Ewald Frie aus seinem Buch „Das Schokoladenproblem“, das die Bedeutung der Landesverfassung anschaulich und generationenübergreifend vermittelt.
  • Anschließend gibt es eine Diskussion mit Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei und Herrn Ewald Frie. Gemeinsam mit dem Publikum werden unter Moderation durch Frau Vivian Leue aktuelle Fragen zur Zukunft der Demokratie diskutiert.
  • Auch für dieses Format ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

Hinweis: Die Anmeldung zu Führungen und dem Talkformat sind unabhängig voneinander buchbar.

Ministerien-Rallye der Landesregierung

Nehmen Sie an unserer Ministerien-Rallye teil! Holen Sie sich Ihren Rallye-Pass in jedem
Ministerium, absolvieren Sie bei den verschiedenen Ministerien eine kleine Mitmach-Aktion
und sammeln dafür Stempel. Mit mindestens drei Stempeln können Sie Ihren Pass einlösen
und sich über einen kleinen Gewinn freuen!

Eine Karte vom Regierungsviertel mit markierten Gebäuden

Öffnung des Landtags Nordrhein-Westfalen

Am Tag der offenen Tür ist der Landtag für Besucherinnen und Besucher ebenfalls geöffnet.

Verwandte Meldungen

09.06.2025

Landesregierung und Landtag öffnen ihre Türen

Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr 75 Jahre Landesverfassung. Anlässlich dieses Meilensteins öffnen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Landtag am Samstag, 5. Juli 2025, ihre Türen für alle Interessierten.