Karl-Josef Laumann

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Seit dem 30. Juni 2017 ist Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Karl-Josef Laumann

Karl-Josef Laumann

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

geboren 11. Juli 1957 in Riesenbeck, verheiratet und Vater von drei Kindern

    • 1:35
    • Video: Land NRW

    05.08.2022

    Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

    Werdegang

    • Ausbildung zum Maschinenschlosser
    • Bis 1978 Wehrdienst
    • Bis 1990 Maschinenschlosser
    • 1990 bis 2005: Abgeordneter des Deutschen Bundestages
    • Seit 2003: Vorsitzender der CDU Münsterland
    • Seit 2004: Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands
    • Seit 2005: Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA)
    • 2005 bis 2014: Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen
    • 2005 bis 2010: Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • 2010 bis 2013 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen
    • 2014 bis 2017: Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit sowie Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und Bevollmächtigter für Pflege
    • Seit 30. Juni 2017: Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

    Mitgliedschaften

    • Mitglieder der CDU seit 1974
    • Mitglied der CDA seit 1977
    • Mitglied der IG Metall
    • Mitglied der Kolpingfamilie
    • Mitglied der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB)

    Transparenzerklärung

    Erklärung gemäß § 16 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)

    Stand: 21. Dezember 2021

    Nr. Organisation Funktion
    Ausgeübter Beruf
    (§ 16 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG)
    1.1 Land Nordrhein-Westfalen Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales
    Beraterverträge
    (§ 16 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG)
    1.2 ./. ./.
    Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG
    (§ 16 Satz 1 Nr. 2 KorruptionsbG)
    2.1 ./. ./.
    Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen
    (§ 16 Satz 1 Nr. 3 KorruptionsbG)
    3.1 ./. ./.
    Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen
    (§ 16 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG)
    4.1 Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen mbH (Herz- und Diabeteszentrum NRW) Mitglied der Gesellschafterversammlung
    Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien
    (§ 16 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG)
    5.1 August Schmidt Stiftung Mitglied des Kuratoriums
    5.2 Deutsche AIDS-Stiftung Mitglied des Stiftungsrats
    5.3 Gesundheitsregion EU-Regio e.V. Präsident des Beirats der Gesundheitsregion EUREGIO e.V.
    5.4 Nordrhein-Westfälische Stiftung zur Förderung der Leprahilfe Vorsitzender des Vorstands
    5.5 Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Mitglied des Kuratoriums