MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Eine Zukunftsvision der Ernährungsbranche in Nordrhein-Westfalen ist eine stärkere Regionalisierung. Dies ist einer der Trends des heute erstmals vom Landwirtschaftsministerium vorgelegten Ernährungswirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen.
97 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der nordrhein-westfäli¬schen Ernährungswirtschaft werden heute von Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel Nordrhein-Westfalen 2019 ausgezeichnet.
15 EU-geschützte regionale Lebensmittel-Spezialitäten kommen aus Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören der Rheinische Zuckerrübensirup und das Rheinische Apfelkraut, welche unter anderem von der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim hergestellt werden.
Der 16. Oktober ist Welternährungstag. Nach wie vor fehlt 800 Millionen Menschen der Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser.
Ernährungsministerin Christina Schulze Föcking hat in Köln in Vertretung von Ministerpräsident Armin Laschet die 34. Anuga eröffnet, die weltweit größte Messe der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie.
Mit dem „Ernährungsgipfel NRW 2017“ lädt das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MULNV) heute in der Rheinterrasse Düsseldorf - in dieser Form erstmalig - zu einem Branchentreff der NRW-Ernährungswirtschaft ein.
Das gemeinsame Ziel der Landesregierung und des Landessportbundes NRW ist es, Bewegung, Spiel und Sport für Kinder im Vorschulalter von hoher Qualität in Sportvereinen anbieten zu können.
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium hat heute erste Ergebnisse der Untersuchungen auf gentechnisch veränderte Pflanzen (Petunien) vorgelegt. Bei 3 von 5 untersuchten Produktlinien, die bei einem Unternehmen in NRW genommen und im Chemischen Veterinär- und Untersuchungsamt in Krefeld untersucht wurden, sind gentechnische Veränderungen festgestellt worden.
Als erstes Bundesland führt NRW eine Hygiene-Ampel für Lebensmittelbetriebe ein. „Unser Ziel ist es, die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen für Verbraucherinnen und Verbraucher transparent zu machen und vorbildlich arbeitende Betriebe positiv hervorzuheben“, sagte Minister Remmel.
99 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft sind von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel mit dem „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2016“ ausgezeichnet werden.