Sie sind hier:StartseiteThemen Thema: Klimaschutz Foto: iStock.com Inhalte Downloads 26.04.2022Ministerpräsident Hendrik Wüst: Unser Wald ist Lebensraum und Klimaschützer Nr. 1 Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Informationsbesuch zur Waldzukunft im Kottenforst nahe Bonn: „Der Klimaschutz gehört zu den größten... 06.04.2022Landesregierung veröffentlicht Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022 Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am Dienstag, 5. April 2022, den Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit beschlossen. 31.03.2022Natur in Städten und Gärten Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat heute (31. März 2022) in Meerbusch einen „Markt der Möglichkeiten“ rund um Natur- und... 30.03.2022Ruhrgebiet stark machen gegen die Folgen des Klimawandels Städte, Wohnungsbaugesellschaften oder Unternehmen im Ruhrgebiet müssen sich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen. Die Investitionen... 28.03.2022 Nachhaltiges Gärtnern, Stadtgrün und Klimaanpassung: Umweltministerin Heinen-Esser eröffnet am 31. März 2022 „Markt der Möglichkeiten“ in Meerbusch Am Donnerstag, 31. März 2022, 10.00 bis 13.00 Uhr, bietet in Meerbusch ein „Markt der Möglichkeiten“ für alle Interessierten umfangreiche... 22.03.2022Weltwassertag: Gewässer und Wasserressourcen schützen Anlässlich der heutigen Weltwassertages (22. März) ruft Umweltministerin Ursula Heinen-Esser dazu auf, die Gewässer zu schützen und mit den... 21.03.2022EFRE-Förderung Rund 300 Projekte zum Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen mit einem Investitionsvolumen von rund 350 Millionen Euro hat das... 17.03.2022Land fördert Bewässerungsprojekt in Bedburg Das Landwirtschafts- und Umweltministerium fördert mit 5,6 Millionen Euro ein Bewässerungsprojekt in Bedburg-Pütz, das eine sparsame und... 09.03.2022Wasserwirtschaft im Klimawandel Der Klimawandel ist in Nordrhein-Westfalen längst angekommen und bringt spürbare und sichtbare Veränderungen mit sich. 03.03.2022Innovationsprojekte zur Dekarbonisierung im Ruhrgebiet Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht am Donnerstag, 3. März 2022, drei Unternehmen im Ruhrgebiet, die mit ihren Innovationsprojekten... 28.02.2022Umweltministerium und Europäische Union fördern weitere Projekte Die Mittel im aktuellen Förderprogramm des Umweltministeriums „Klimaresilienz auf kommunaler und regionaler Ebene“ werden von zehn auf gut... 14.02.2022Wettbewerbsaufruf für den Betrieb eines neuen Forschungskollegs zum klimagerechten Bauen Für das Living Lab NRW können sich ab jetzt Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen bewerben, die dann das Forschungskolleg mit ihren... 21.01.2022Land fördert nachhaltige und innovative Binnenschifffahrt Nachhaltig, emissionsfrei und hochautomatisiert sollen die Binnenschiffe in Zukunft fahren. 17.01.2022Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des Jahres bündelt sie alle operativen Energie-... 12.01.2022Klimaneutralen Glasproduktion im Rheinischen Revier Nordrhein-Westfalen will den Aufbau einer zukunftsweisenden Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. 14.12.2021Neuer Klimabericht: 79 Indikatoren zeigen Folgen des Klimawandels und Fortschritte bei der... Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist auch in Nordrhein-Westfalen messbar und für die Bevölkerung, Natur und Umwelt spürbar... 01.12.2021Investitionen in kommunalen Klimaschutz Von der energetischen Sanierung bis zur klimafreundlichen Mobilität: Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auch unter den veränderten... 19.11.2021Umweltministerium setzt „Beirat Klimaanpassung“ ein Unter Federführung des Umweltministeriums hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Expertengremium zur Begleitung und Abstimmung der Klimawandel... Seitennummerierung1 - 18 von 65 Ergebnissen Aktuelle Seite 1 Seite 2… Letzte Seite4 Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3… Letzte Seite4 Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
26.04.2022Ministerpräsident Hendrik Wüst: Unser Wald ist Lebensraum und Klimaschützer Nr. 1 Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Informationsbesuch zur Waldzukunft im Kottenforst nahe Bonn: „Der Klimaschutz gehört zu den größten...
06.04.2022Landesregierung veröffentlicht Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022 Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am Dienstag, 5. April 2022, den Bericht zum Pilot-Klimaschutzaudit beschlossen.
31.03.2022Natur in Städten und Gärten Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat heute (31. März 2022) in Meerbusch einen „Markt der Möglichkeiten“ rund um Natur- und...
30.03.2022Ruhrgebiet stark machen gegen die Folgen des Klimawandels Städte, Wohnungsbaugesellschaften oder Unternehmen im Ruhrgebiet müssen sich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen. Die Investitionen...
28.03.2022 Nachhaltiges Gärtnern, Stadtgrün und Klimaanpassung: Umweltministerin Heinen-Esser eröffnet am 31. März 2022 „Markt der Möglichkeiten“ in Meerbusch Am Donnerstag, 31. März 2022, 10.00 bis 13.00 Uhr, bietet in Meerbusch ein „Markt der Möglichkeiten“ für alle Interessierten umfangreiche...
22.03.2022Weltwassertag: Gewässer und Wasserressourcen schützen Anlässlich der heutigen Weltwassertages (22. März) ruft Umweltministerin Ursula Heinen-Esser dazu auf, die Gewässer zu schützen und mit den...
21.03.2022EFRE-Förderung Rund 300 Projekte zum Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen mit einem Investitionsvolumen von rund 350 Millionen Euro hat das...
17.03.2022Land fördert Bewässerungsprojekt in Bedburg Das Landwirtschafts- und Umweltministerium fördert mit 5,6 Millionen Euro ein Bewässerungsprojekt in Bedburg-Pütz, das eine sparsame und...
09.03.2022Wasserwirtschaft im Klimawandel Der Klimawandel ist in Nordrhein-Westfalen längst angekommen und bringt spürbare und sichtbare Veränderungen mit sich.
03.03.2022Innovationsprojekte zur Dekarbonisierung im Ruhrgebiet Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht am Donnerstag, 3. März 2022, drei Unternehmen im Ruhrgebiet, die mit ihren Innovationsprojekten...
28.02.2022Umweltministerium und Europäische Union fördern weitere Projekte Die Mittel im aktuellen Förderprogramm des Umweltministeriums „Klimaresilienz auf kommunaler und regionaler Ebene“ werden von zehn auf gut...
14.02.2022Wettbewerbsaufruf für den Betrieb eines neuen Forschungskollegs zum klimagerechten Bauen Für das Living Lab NRW können sich ab jetzt Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen bewerben, die dann das Forschungskolleg mit ihren...
21.01.2022Land fördert nachhaltige und innovative Binnenschifffahrt Nachhaltig, emissionsfrei und hochautomatisiert sollen die Binnenschiffe in Zukunft fahren.
17.01.2022Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt sich beim Klimaschutz neu auf: Seit Anfang des Jahres bündelt sie alle operativen Energie-...
12.01.2022Klimaneutralen Glasproduktion im Rheinischen Revier Nordrhein-Westfalen will den Aufbau einer zukunftsweisenden Wasserstoffwirtschaft beschleunigen.
14.12.2021Neuer Klimabericht: 79 Indikatoren zeigen Folgen des Klimawandels und Fortschritte bei der... Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist auch in Nordrhein-Westfalen messbar und für die Bevölkerung, Natur und Umwelt spürbar...
01.12.2021Investitionen in kommunalen Klimaschutz Von der energetischen Sanierung bis zur klimafreundlichen Mobilität: Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auch unter den veränderten...
19.11.2021Umweltministerium setzt „Beirat Klimaanpassung“ ein Unter Federführung des Umweltministeriums hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Expertengremium zur Begleitung und Abstimmung der Klimawandel...