Ina Brandes

Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Seit dem 29. Juni 2022 ist Ina Brandes Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ina Brandes

Ina Brandes

Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

geboren am 29. September 1977 in Dortmund

Ina Brandes wurde 1977 in Dortmund geboren. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und der Englischen Philologie mit dem Abschluss als Magister Artium betreute sie als Referentin in der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag die Enquête-Kommission „Demografischer Wandel“. Seit 2006 hat sie bei dem schwedischen Planungskonzern Sweco gearbeitet, von 2011 bis 2020 als Sprecherin der Geschäftsführung.

  • 1:27
  • Video: Land NRW

08.09.2022

Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Werdegang

  • 1997 – 2004: Studium der Politikwissenschaft, der mittleren und neueren Geschichte und der Englischen Philologie in Göttingen und Rom, Abschluss: Magister Artium
  • 2004 – 2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politikwissenschaft an der Georgia Augusta Universität Göttingen
  • 2005 – 2005: Referentin der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion für die Enquete-Kommission Demografischer Wandel – Herausforderung an ein zukunftsfähiges Niedersachsen
  • 2006 – 2011: Kreistagsabgeordnete für die CDU in Holzminden
  • 2012 – 2020: Mitglied des Beirates des House of Logistics and Mobility (HoLM), Frankfurt a.M.
  • 2006 – 2021: verschiedene Tätigkeiten bei der Sweco GmbH (vormals Grontmij GmbH), von 2011 bis 2020 Sprecherin der Geschäftsführung
  • Juli – Oktober 2021: Mitglied des Aufsichtsrates der GOPA Group, Bad Homburg
  • Oktober 2021 – Juni 2022: Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Seit Juni 2022: Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Transparenzerklärung

Erklärung gemäß § 7 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)

Stand: 29. April 2025

Bereich

Nr.

Organisation

Funktion

Ausgeübter Beruf 
(§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG)
1.1Land Nordrhein-WestfalenMinisterin für Kultur und Wissenschaft
Beraterverträge
(§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG)
1.2./../.
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 des Aktiengesetzes 
(§ 7 Satz 1 Nr. 2 KorruptionsbG)
2.1NRW.BankMitglied im Verwaltungsrat
2.2NRW.BankStellvertretende Vorsitzende des Förderausschusses
2.3NRW.BankMitglied des Bauausschusses

Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen
(§ 7 Satz 1 Nr. 3 KorruptionsbG)

 

3.1Nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften und der KünsteStellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums und stimmberechtigtes Mitglied der Vollversammlung
Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen
(§ 7 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG)
4.1

Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH

 

Mitglied des Aufsichtsrates

 

4.2

Kultur Ruhr GmbH

 

Vorsitzende des Aufsichtsrats
4.3

Neue Schauspiel GmbH Düsseldorf

 

Vorsitzende des Aufsichtsrates
4.4Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbHMitglied des Aufsichtsrates
Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien (§ 7 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG)5.1Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.Mitglied des Hauptausschusses
5.2Heinrich Hertz-StiftungVorsitzende des Kuratoriums
5.3Kulturstiftung der LänderMitglied des Stiftungsrates
5.4Kunststiftung NRWStellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums
5.5NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat, KulturpflegeStellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates
5.6

Stiftung Kunstsammlung

Nordrhein-Westfalen

Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums
5.7Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph Beuys ArchivStellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums
5.8Stiftung Insel HombroichVorsitzende des Kuratoriums
5.9Stiftung ZollvereinMitglied des Kuratoriums
5.10Rat der Europäischen Union: „Wettbewerbsfähigkeit“ (Binnenmarkt, Industrie, Forschung und Raumfahrt) – Bereich ForschungStellvertretende Bundesratsbeauftragte
5.11Studienstiftung des deutschen VolkesMitglied des Kuratoriums
5.12Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-WestfalenMitglied des Kuratoriums
5.13Universität zu KölnEhrenmitglied im Kuratorium zur Restaurierung der Historischen Stadtbibliothek Köln