Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles von der Landesregierung zum Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles von der Landesregierung: Informieren Sie sich hier über Quarantäne, neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Landesregierung.

Corona-Hotline:0211/9119-1001Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr Videotelefonie in Gebärdensprache (DGS) E-Mail: corona@nrw.de |
Fremdsprachen-Hotline:0211/4684-4996Englisch, Französisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Polnisch, Rumänisch und Italienisch Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass am Bürgertelefon keine medizinische Beratung zum Corona-Virus stattfinden kann. Bitte kontaktieren Sie insbesondere bei Fragen zu einer möglichen Infektion Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Den Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollten Sie vorher telefonisch ankündigen.
Livestreams und Videos
05.07.2022
Kabinettpressekonferenz
Pressestatement mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Mona Neubaur, Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Ministerin für Schule und Bildung Dorothee Feller im Nachgang der auswärtigen Kabinettsitzung im Landeszentrum Gesundheit in Bochum
Aktuelle Verordnungen
- Coronaschutzverordnung - gültig ab 8. August 2022 (PDF)
- Coronaschutzverordnung - gültig ab 28. Juli 2022 (PDF)
- Corona-Test-und-Quarantäneverordnung - gültig ab 28. Juli 2022 (PDF)
- Coronateststrukturverordnung - gültig ab 30. Juni 2022 (PDF)
- Coronabetreuungsverordnung - gültig ab 2. April 2022 (PDF)
Weiterführende Links:
FAQ
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Corona-Virus-Pandemie und die Maßnahmen der Landesregierung zur Eindämmung.
Informationsmaterialien für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat neue Informationsmaterialien für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer entwickelt. Das Medienpaket besteht aus neun Merkblättern und Infografiken – zum Beispiel mit Fakten zur Schutzimpfung.
www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/informationen-ukrainisch-2013798
Alle wichtigen Telefonnummern
-
Bürgertelefon:
0211 / 9119-1001Montag–Freitag, 8–18 Uhr
Kein Service am:
1. Mai 2022, 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt), 6. Juni 2022 (Pfingstmontag), 16. Juni 2022 (Fronleichnam) -
E-Mail: corona [at] nrw.de ()
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass am Bürgertelefon keine medizinische Beratung zum Coronavirus stattfinden kann. Bitte kontaktieren Sie insbesondere bei Fragen zu einer möglichen Infektion Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Den Besuch in der Praxis oder im Krankenhaus sollten Sie vorher telefonisch ankündigen.
-
Corona-Fremdsprachen-Hotline:
0211 / 468-44996
Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Polnisch, Rumänisch und Italienisch
Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr
Kein Service am:
1. Mai 2022, 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt), 6. Juni 2022 (Pfingstmontag), 16. Juni 2022 (Fronleichnam) -
NRW-Soforthilfe 2020: 0211 / 7956-4995
- NRW Überbrückungshilfe: 0211 / 7956-4996
- Informationen zu Förder- und Finanzierungsfragen für Unternehmen / NRW.BANK: 0211 / 9174-1480-0
- Kurzarbeitergeld / Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 / 4555-520
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
- Liquiditätshilfen (bis 2,5 Mio. Euro) Bürgschaftsbank NRW: 02131 / 5107-200
- Informationen zu Entschädigungen bei Verdienstausfall im Quarantänefall und wegen Kinderbetreuung:
Landschaftsverband Rheinland (LVR) und Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL):
Kostenfreie Servicenummer (Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr):
0800 9336397 - Corona-Hotline für Verbraucherfragen (Verbraucherzentrale NRW): 0211 / 3399-5845