MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Klimaschutz wird auf internationalen Konferenzen diskutiert, umgesetzt wird er vor Ort in den Kommunen. Daher unterstützt das Wirtschaftsministerium Städte, Gemeinden, Kreise und kommunale Zusammenschlüsse bei der Umsetzung von Maßnahmen und startet einen neuen Projektaufruf.
Rund 50 Unternehmen und Startups aus Nordrhein-Westfalen nehmen in diesem Jahr an einer Delegationsreise zum „South by Southwest (SXSW)“-Festival im texanischen Austin teil.
Bei seinem Besuch auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin hat Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche hervorgehoben und erneut eine positive Bilanz für das Reiseland Nordrhein-Westfalen gezogen.
Der neue Mittelstandsbeirat der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ist zu seiner ersten Sitzung in dieser Legislaturperiode zusammengekommen.
Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist gestern beim Chemiegipfel mit Spitzenvertretern von Industrie, Gewerkschaften und Betriebsräten zusammengetroffen.
Minister Pinkwart: Das dezentrale, digitale und smarte Energiesystem der Zukunft eröffnet Chancen für die Wirtschaft. Schulze Föcking: Wir müssen die Verbraucher auf dem Weg in eine vernetzte Energiewelt 4.0 mitnehmen.
Der wirtschaftliche Aufschwung in Nordrhein-Westfalen hat an Tempo gewonnen: Die Anzeichen sind günstig, dass die Wirtschaft in den Jahren 2017 und 2018 mindestens so stark expandiert wie in Deutschland insgesamt.
Der Ausbau der Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen geht weiter: Ab 5. Februar 2018 fördert das Land auch die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen und unterstützt die Kommunen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks.
Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir einkaufen und zwingt den Einzelhandel dazu, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ideen für attraktivere Innenstädte und Vertriebskonzepte gibt es viele – doch wie kann die Umsetzung gelingen? Wie können Händlerinnen und Händler die Digitalisierung gewinnbringend nutzen? Mit dem zweiten Projet-aufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ will die Landesregierung innovative Projekte fördern und so den Wandel in der Branche unterstützen.
Mit dem Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ will die Landesregierung die Innovationskraft der Wirtschaft stärken und fördert dazu Vorhaben zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren. In der zweiten Runde gingen 33 Bewerbungen ein, von denen die elf vielversprechendsten Vorhaben in allen Regionen des Landes nach dem Willen der Jury nun mit 51 Millionen Euro unterstützt werden. Hinzu kommen Eigenanteile in Höhe von sieben Millionen Euro.