MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Mit der Sommertour 2016 unter dem Motto „NRW is(s)t“, legt Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel den Fokus auf die Vielfalt der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft. Beginnend bei der landwirtschaftlichen Erzeugung, über die Verarbeitung hin zu regionalen Produkten bis zur Vermarktung an den Verbraucher, informiert sich der Minister über die gesamte Wertschöpfungskette.
Jedes frei verkäufliche Ei in Deutschland muss gekennzeichnet sein, um zu erkennen, unter welchen Haltungsbedingungen die Eier produziert wurden. Die Käfighaltung von Legehennen ist in der Europäischen Union verboten, da die Verbraucherinnen und Verbraucher diese Haltungsform nicht mehr akzeptiert haben.
Bei den neuen Angeboten der Landesregierung zur Förderung des Öko-Landbaus, von Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen und der Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung zeichnet sich eine erfreulich hohe Teilnahmebereitschaft ab.
Nordrhein-Westfalen strebt eine Neuorientierung bei der Haltung von Nutztieren in der heimischen Landwirtschaft an und hat dazu das Handlungspapier „Nachhaltige Nutztierhaltung NRW“ vorgelegt. Gleichzeitig startet damit ein breit angelegter Dialogprozess mit allen beteiligten Fachverbänden.
In NRW sollen künftig die Schnäbel von Legehennen und Puten nicht mehr routinemäßig gekürzt werden. Die Landesregierung, die Landwirt¬schaftsverbände sowie Tierschutzorganisationen und Einzelhandelsunternehmen unterzeichneten dazu jetzt eine gemeinsame Erklärung.