MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Auch im Jahr 2021 fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit dem „Inklusionsscheck NRW“ Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Insgesamt werden dafür 600.000 Euro bereitgestellt.
Einmal pro Legislaturperiode erstellt das Sozialministerium einen Bericht zur sozialen Lage in Nordrhein-Westfalen, zuletzt im Jahr 2016. Minister Karl-Josef Laumann hat jetzt den neuen Sozialbericht 2020 vorgestellt.
Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, zeigt sich hinsichtlich des mutmaßlichen Fehlverhaltens im Heilpädagogischen Intensivbereich der Diakonischen Stiftung Wittekindshof zutiefst besorgt.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat unmittelbar nach Ausbruch der Pandemie Corona-Notfallpakete als Hilfsangebote für verschiedene soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
20 „Kümmerer-Projekte“ haben binnen neun Monaten fast 1.500 Menschen aus der Wohnungslosigkeit geholt oder davor bewahrt.
Sozialminister Karl-Josef Laumann hat die Mittel für Kältehilfen für Menschen ohne Wohnung und Obdach in Nordrhein-Westfalen seit dem Winter 2018 mehr als verdreifacht.
Die Pflegeschulen in Nordrhein-Westfalen erhalten insgesamt 250 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Modernisierung bestehender Gebäude und zur Finanzierung von bis zu 7.000 zusätzlichen Schulplätzen. Damit können die mehr als 150 Pflegeschulen, die nicht mit einem Krankenhaus verbunden sind, ab sofort in eine zukunftsorientierte Fachkraftausbildung investieren.
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besucht anlässlich des Welthospiztags 2020 die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Hospizdienstes der „Hospizbewegung Gronau e.V.“. Vor Ort möchte er mit den Menschen ins Gespräch kommen und sich über Anregungen und Wünsche aus dem Hospizalltag austauschen.
Derzeit leben in Nordrhein-Westfalen 3,8 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind, in 20 Jahren werden es etwa 5 Millionen Menschen sein.
Pflegefachkräfte aus Nordrhein-Westfalen haben sich heute in Essen zur konstituierenden Sitzung des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen versammelt.