MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Ihre ersten 100 Tage im Amt hat sie absolviert, nun hat Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, in Düsseldorf die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit vorgestellt.
Familienministerin Christina Kampmann hat den neugewählten Mitgliedern des nordrhein-westfälischen Landeselternbeirates 2015/2016 für die Kindertageseinrichtungen zu ihrer Wahl gratuliert.
Kinder- und Jugendministerin Christina Kampmann möchte Ihnen im Rahmen einer Kabinett-Pressekonferenz den Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetzes des Bundes vorstellen.
Patientinnen und Patienten müssen für längere Zeit regungslos in einer engen Röhre liegen, laute Geräusche und Erschütterungen verursachen zusätzlichen Stress. Kinder erleben diese Situation oft noch bedrohlicher als Erwachsene.
Kulturministerin Christina Kampmann gab in Düsseldorf die Preisträger des diesjährigen Kinderbuchpreises bekannt. Das Land Nordrhein-Westfalen zeichnet seit 1989 Bücher für Leseanfänger aus. Der Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird jährlich für ein Buch vergeben, das für das Erstlesealter geeignet ist und auch im Schulunterricht eingesetzt werden kann.
Kinder- und Jugendministerin Ute Schäfer betont anlässlich des Weltkindertages erneut die Bedeutung von Kinderrechten: „Kinder haben Rechte, wir als Erwachsene müssen ihnen helfen, sie auch wahrnehmen zu können.“
Der Inobhutnahme schließt sich eine Clearingphase an, wie etwa in der Dortmunder Awo-Einrichtung. Hier werden die jungen Flüchtlinge untergebracht, wird festgestellt, welche pädagogische Betreuung sie benötigen, ob Bedarf für psychologische oder therapeutische Hilfe besteht. Parallel dazu wird auch geklärt, welche aufenthaltsrechtlichen Schritte eingeleitet werden müssen.
Insgesamt stellt das Land im Rahmen der Revision des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) im laufenden Kindergartenjahr über 260 Millionen Euro für zusätzliches Personal zur Verfügung. Das Gesamtbudget des Landes für frühkindliche Bildung hat sich seit 2010 von einer auf rund zwei Milliarden Euro nahezu verdoppelt.
Das Stipendien-Programm richtet sich an den künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchs im Land, insbesondere aus den Bereichen Regie, Ausstattung, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik und Kulturmanagement.
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetag besuchte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am 21. November 2014 die Schülerinnen und Schülerinnen der Klasse 2a und 2d der Hölterschule in Mülheim a.d.R.