MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Wettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat 96 Projekte ausgezeichnet, die Chancen und Möglichkeiten Europas in den Mittelpunkt stellen und die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen vermitteln.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Wettbewerb zur Europawoche 2020 gestartet: Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, die die europäi-sche Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen und verbreiten.
Im Rahmen der Europawoche vom 4. bis zum 12. Mai 2019, drei Wochen vor der Europawahl, finden in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte rund um das Thema Europa statt.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat 96 zivilgesellschaftliche Projekte aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die europäische Werte und die Lebensrealität in Europa in den Fokus nehmen.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zur Europawoche 2019 zu beteiligen.
Jährlich feiert die Europäische Union am 9. Mai ihren Europatag. An-lässlich der „Schumann-Erklärung“ von 1950 findet in ganz Deutschland in den Tagen um den 9. Mai die „Europawoche“ statt. Auch die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen beteiligt sich an der Europawoche: Vom 2. bis zum 18. Mai bietet sie zusätzliche Termine des Planspiels „Festung Europa?“ an.
Die Gewinner im Wettbewerb „Europawoche 2018“ stehen fest. Minister Stephan Holthoff-Pförtner hat 73 Projekte von Schulen, Städten, Vereinen und Organisationen bekanntgegeben, die rund um die Europawoche vom 2. bis zum 15. Mai 2018 stattfinden. Sie bekommen ein Preisgeld in Höhe von jeweils bis zu 2.000 Euro aus Landesmitteln. Die 73 prämierten Projekte erhalten insgesamt rund 128.000 Euro.
Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und sonstige Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich am Wettbewerb zur Europawoche 2018 zu beteiligen. Prämiert werden zivilgesellschaftliche Projekte mit einem Preisgeld bis zu einer Höchstsumme von jeweils 2.000 Euro.
Nordrhein-Westfalen würdigt eine Woche lang den Ursprung der Europäischen Union. Rund um den Europatag am 9. Mai finden im ganzen Land Workshops, Seminare, Tagungen, Konferenzen, Lesungen, Gesprächsrunden oder andere innovative Projekte zur Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union statt.