MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich am Mittwoch bei einem Besuch des Lore-Lorentz-Berufskollegs im Düsseldorfer Stadtteil Eller über die geplante Umsetzung des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ informiert.
Die Umsetzung des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist eine große Aufgabe, die tief in bestehende Systeme wie die Schule und über Praxisphasen in Betriebe eingreift. Wir haben viel erreicht! So ist KAoA mit Beginn des kommenden Schuljahres flächendeckendend eingeführt und wird in ganz NRW kommunal koordiniert.
Die Umsetzung von "Kein Abschluss ohne Anschluss" erfolgt in vier zentralen Handlungsfeldern. Als Grundlage dient das im Ausbildungskonsens NRW 2011 beschlossene Gesamtkonzept.
Seit dem Schuljahr 2012/2013 wird die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss. Übergang Schule – Beruf in NRW“ (KAoA) in Nordrhein-Westfalen umgesetzt und wellenförmig ausgebaut. Mittlerweile sind in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten Kommunale Koordnierungsstellen eingerichtet und haben ihre Arbeit aufgenommen.
Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat auf Vorschlag der Landesregierung das Förderprogramm NRW.BANK.Gute Schule 2020 zur langfristigen Finanzierung kommunaler Investitionen in die Sanierung, die Modernisierung und den Ausbau der kommunalen Schulinfrastruktur beschlossen. Das Programm hat ein Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro. Bei dem Programm handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion der NRW.BANK mit dem Land Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen der Veranstaltung hält Ministerin Löhrmann einen Festvortrag zum Thema „Entwicklung inklusiver Bildungslandschaften“.
Schulministerin Sylvia Löhrmann nimmt an der Preisverleihung des Deutsch-Französischen Internet-Teamwettbewerbs 2015 teil.
Nach einem ersten Bericht über die Förderung der kommunalen Aufwendungen für die schulische Inklusion sind keine Anpassungen der Unterstützungsleistungen durch das Land erforderlich.
Die Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule in Espelkamp gehört zu den diesjährigen Preisträgern des bundesweiten Jakob-Muth-Preises für inklusive Schule. Schulministerin Sylvia Löhrmann gratulierte der ostwestfälischen Schule und würdigte die inklusive Arbeit vor Ort.
Schulministerin Sylvia Löhrmann spricht zur Eröffnung der Veranstaltung „Diversität und Migration in Lernmitteln“ ein Grußwort.