
Bürgertelefon Spezial
Expertinnen und Experten beantworten Bürgerfragen
Mit dem Bürgertelefon Spezial haben Sie die Möglichkeit, Tipps und Informationen „aus erster Hand“ und unmittelbar zu erhalten, denn unsere Expertinnen und Experten beraten Sie telefonisch.
Rufen Sie an und stellen Sie Ihre Frage!
Datum | Uhrzeit | Telefon |
---|---|---|
am ersten Donnerstag eines Monats | 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr | 0211 837-1915 |
- Was passiert eigentlich, wenn die rechtliche Handlungsfähigkeit durch Unfall, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt wird?
- Stimmt es, dass Familienangehörige gar nicht automatisch für die rechtliche Vertretung zuständig sind?
- Wie kann eine Vertrauensperson die Rechte anderer wahrnehmen?
- Wer entscheidet und wer hilft im Akutfall?
- Und wie kann ich Vorsorge treffen?
Bei der so genannten „Vorsorgevollmacht“ sind aber wichtige Aspekte und Besonderheiten zu beachten.
Allein in Nordrhein-Westfalen stehen fast 250.000 Menschen aufgrund einer Behinderung, nach einem Unfall oder Krankheit unter rechtlicher Betreuung. Diese Zahl ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Deshalb bietet Nordrhein-Westfalen direkt gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Justizministerium Bürgersprechstunden an: Experten beantworten alle Fragen rundum das Betreuungsrecht.
Datum | Uhrzeit | Telefon |
---|---|---|
am ersten Donnerstag eines Monats | 12:00 Uhr bis 14:00 | 0211 837-1915 |
Es ist nicht immer leicht, sein Recht durchzusetzen: Zunehmend werden zum Beispiel Streitigkeiten zwischen Nachbarn vor die Gerichte gebracht und dort bis zum letzten Richterspruch verhandelt. Neben dem finanziellen Risiko leiden darunter insbesondere die menschlichen Beziehungen. Im Vergleich dazu sind die Alternativen der außergerichtlichen Streitschlichtung oft schneller, kostengünstiger und für die Betroffenen auch effektiver.
Ein Team von Schiedsexperten beantwortet hier alle Fragen zur außergerichtlichen Streitschlichtung. Dabei reichen die Themen von Beleidigung und Fällen von leichter Körperverletzung über Nachbarschaftsstreitigkeiten am „Gartenzaun“ bis hin zu Fragen nach Zuständigkeiten der Schiedsämter.
Ziel ist es, über die Möglichkeiten und Grenzen eines Schiedsverfahrens zu informieren, sowie Tipps und Hinweise als einen ersten Schritt zur Streitschlichtung zu geben. Eine individuelle Rechtsberatung kann und darf natürlich nicht gegeben werden.
Datum | Uhrzeit | Telefon |
---|---|---|
montags bis donnerstags | 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr | 0211 837-1911 |
Die MobbingLine NRW bietet professionelle Hilfe für Mobbingopfer und andere Betroffene und bündelt als erste zentrale landesweite Beratungshotline zum Thema "Mobbing" die Kompetenzen vieler Institutionen und Experten.