
Foto: Landtag NRW / B. Schälte (Archivbild)
Nach Artikel 45 der nordrhein-westfälischen Landesverfassung können die Mitglieder der Landesregierung und die von ihnen Beauftragten den Sitzungen des Landtages und seiner Ausschüsse beiwohnen. Ihnen ist zudem jederzeit das Wort zu erteilen. Eine besondere Ausprägung dieses Rederechts ist die Regierungserklärung. Darin erläutert die Landesregierung ihre politischen Pläne und Vorhaben – entweder bezogen auf einen konkreten Anlass oder mit Bezug auf eine gesamte Legislaturperiode.
Gehalten wird die Regierungserklärung vom Ministerpräsidenten oder anderen Mitgliedern der Landesregierung vor dem Landtag.
Ministerpräsident/in | Datum | Download | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Armin Laschet | 13.09.2017 | |||||||
Hannelore Kraft |
12.09.2012 | |||||||
15.09.2010 | ||||||||
Jürgen Rüttgers | 13.07.2005 | |||||||
Peer Steinbrück | 20.11.2002 | |||||||
Wolfgang Clement | 23.01.2002 | |||||||
30.08.2000 | ||||||||
17.06.1998 | ||||||||
Johannes Rau | 13.09.1995 | |||||||
15.08.1990 | ||||||||
10.06.1985 | ||||||||
04.06.1980 | ||||||||
27.09.1978 | ||||||||
Heinz Kühn | 04.06.1975 | |||||||
28.07.1970 | ||||||||
13.12.1966 | ||||||||
Franz Meyers | 26.07.1966 | |||||||
26.07.1962 | ||||||||
25.07.1958 | ||||||||
Fritz Steinhoff | 29.02.1956 | |||||||
Karl Arnold | 27.07.1954 | |||||||
21.09.1950 | ||||||||
17.06.1947 | ||||||||
Rudolf Amelunxen | 02.10.1946 |
Abonnieren Sie hier den Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen oder bestellen Sie ihn ab.
im überblick
Inhalt