Ina Scharrenbach
Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Ina Scharrenbach wurde am 30. September 1976 in Unna geboren. Seit dem 30. Juni 2017 ist Ina Scharrenbach Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Foto: Land NRW / R. Sondermann
Ina Scharrenbach
Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
geboren am 30. September 1976 in Unna, ledig, keine Kinder
Werdegang
- 1996: Abitur
- 1996 bis1999: Ausbildung zur Bankkauffrau in der Städtischen Sparkasse Kamen
- 1999 bis 2001: Angestellte bei der Städtischen Sparkasse Kamen
- 2001 bis 2005: Studium in Rechnungswesen, Steuern und Controlling an der Fachhochschule Dortmund – Abschluss als Diplom-Betriebswirtin (FH)
- 2005 bis 2017: Angestellte bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- 2012 bis 2017: Abgeordnete des Landtags von Nordrhein-Westfalen
- Seit 2011: stellvertretende CDU-Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Unna
- Seit 2012: stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen
- Seit 2017: Landesvorsitzende der Frauen-Union Nordrhein-Westfalen
- Seit Juni 2017: Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften
- Mitglied der CDU seit 1996
- 1999 bis 2017: Mitglied im Rat der Stadt Kamen
Transparenzerklärung
Erklärung gemäß § 16 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)
Stand: 21. Dezember 2021
Nr. | Organisation | Funktion |
---|---|---|
Ausgeübter Beruf (§ 16 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG) |
||
1.1 | Land Nordrhein-Westfalen | Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
Beraterverträge (§ 16 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG) |
||
1.2 | ./. | ./. |
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG (§ 16 Satz 1 Nr. 2 KorruptionsbG) |
||
2.1 | NRW.Bank | Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats |
2.2 | NRW.Bank | Stellvertretende Vorsitzende der Gewährträgerversammlung |
2.3 | NRW.Bank | Vorsitzende des Förderausschusses |
2.4 | NRW.Bank | Stellvertretende Vorsitzende des Präsidial- und Nominierungsausschusses |
2.5 | NRW.Bank | Mitglied des Risikoausschusses |
2.6 | NRW.Bank | Stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses |
2.7 | NRW.Bank | Stellvertretende Vorsitzende des Vergütungskontrollausschusses |
2.8 | NRW.Bank | Vorsitzende des Beirats für Wohnraumförderung |
2.9 | NRW.Bank | Mitglied des Bauausschusses |
Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen (§ 16 Satz 1 Nr. 3 KorruptionsbG) |
||
3.1 | ./. | ./. |
Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen (§ 16 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG) |
||
4.1 | ./. | ./. |
Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien (§ 16 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG) |
||
5.1 | Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege | Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates |
5.2 | BauKultur Nordrhein-Westfalen | Vorsitzende des Kuratoriums |
5.3 | Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur | Vorsitzende des Kuratoriums |
5.4 | Stiftung Zollverein | Vorsitzende des Kuratoriums |
5.5 | Stiftung „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ | Mitglied des Kuratoriums |
5.6 | Kölner Dom | Mitglied der Dombaukommission |
5.7 | Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) | Mitglied |
5.8 | Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband NRW Landesvorstand | Mitglied im Landesvorstand |