Nordrhein-Westfalen feiert 75 Jahre Landesverfassung
Ministerpräsident Wüst: Die Landesverfassung ist das Fundament unseres Zusammenlebens und hält unser Land im Kern zusammen

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Freitag, 4. Juli 2025, bei einem Festakt im Landtag auf die herausragende Bedeutung der Verfassung hingewiesen.
Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum seiner Verfassung. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Freitag, 4. Juli 2025, bei einem Festakt im Landtag auf die herausragende Bedeutung der Verfassung hingewiesen.
Ministerpräsident Wüst: „Seit 75 Jahren ist die Landesverfassung das Fundament unseres demokratischen Zusammenlebens in Nordrhein-Westfalen. Sie legt die grundsätzlichen Regeln fest, nach denen wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten wollen. Die Landesverfassung garantiert Freiheit, Wohlstand und Rechtsstaatlichkeit. Als Ausdruck gelebter Vielfalt verpflichtet sie uns gerade heute dazu, gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unseres Landes zu tragen. Die zunehmenden Angriffe auf unsere demokratischen Institutionen sind uns Erinnerung und Warnung zugleich: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Menschen, die für sie einstehen – mit Haltung, Mut und dem Willen zur Wehrhaftigkeit.“
Die Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen wurde gleichzeitig mit der Wahl des zweiten Landtages am 18. Juni 1950 durch Volksentscheid angenommen und trat am 11. Juli 1950 in Kraft. Seither erfolgten rund zwanzig Verfassungsänderungen, die einheitlich vom Landtag beschlossen wurden. Geändert werden kann die Verfassung nur, wenn sich mindestens zwei Drittel aller Mitglieder des Landtages oder zwei Drittel der Hälfte aller Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen dafür aussprechen.
Mehr Informationen und den Text der Landesverfassung finden Sie hier.
Kontakt
Pressekontakt
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
Telefon: | 0211 / 837-1134 |
---|---|
E-Mail: | presse [at] stk.nrw.de |