Nathanael Liminski
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
Seit dem 29. Juni 2022 ist Nathanael Liminski Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei.

Foto: MBEIM NRW / Ralph Sondermann
Nathanael Liminski
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
geboren am 19. September 1985 in Bonn, verheiratet, Vater von vier Kindern
13.09.2022
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
Werdegang
- 2005: Abitur
- 2006 bis 2010: Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, der Politischen Wissenschaft und des Öffentlichen Rechts (Staatsrecht) an der Universität Bonn
- 2010 bis 2011: Referent in der Planungsabteilung der Hessischen Staatskanzlei
- 2011 bis 2014: Referent im Leitungsstab des Bundesministeriums der Verteidigung
- 2014: Referent im Leitungsstab des Bundesministeriums des Inneren
- 2014 bis 2017: Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen
- Juni 2017 bis Juni 2022: Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
- Seit Juni 2022: Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Transparenzerklärung
Erklärung gemäß § 7 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)
Stand: 29. April 2025
Bereich | Nr. | Organisation | Funktion |
Ausgeübter Beruf (§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG) | 1.1 | Land Nordrhein-Westfalen | Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei |
Beraterverträge (§ 7 Satz 1 Nr. 1 KorruptionsbG) | 1.2 | ./. | ./. |
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG (§ 7 Satz 1 Nr. 2 KorruptionsbG) | 2.1 | NRW.Bank
| Mitglied der Gewährträgerversammlung (Stimmführer) |
Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen (§ 7 Satz 1 Nr. 3 KorruptionsbG) | 3.1 | ./. | ./. |
Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen (§ 7 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG) | 4.1 | Film und Medienstiftung NRW GmbH | Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen in der Gesellschafterversammlung |
4.2 | Grimme-Institut | Mitglied der Gesellschafterversammlung | |
Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien (§ 7 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG) | 5.1 | Deutsch-Französische Freundschaftsgruppe des Bundesrats | Mitglied in Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen |
5.2 | Deutsch-Polnische Freundschaftsgruppe des Bundesrates | Mitglied in Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen | |
5.3 | Stiftung Entwicklung und Frieden | Mitglied des Kuratoriums | |
5.4 | Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen | Stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums | |
5.5 | Stiftung Umwelt und Entwicklung | Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates | |
5.6 | ZDF-Fernsehrat | Mitglied | |
5.7 | Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen | Mitglied des Stiftungsrats |