Suche

In Zeitraum suchen
 
Anzahl der Ergebnisse
  • Pressemitteilung
  • 11.07.2017
Landeskabinett NRW stimmt neuen Leitungen für Bezirksregierungen zu

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in ihrer Kabinettsitzung am Dienstag die Regierungspräsidentinnen und -präsidenten für die Bezirksregierungen in Arnsberg, Düsseldorf und Münster ernannt. Hans-Josef Vogel wird Regierungspräsident in Arnsberg, Birgitta Radermacher Regierungspräsidentin in Düsseldorf und Dorothee Feller Regierungspräsidentin in Münster. Die Berufung erfolgt zum 1. September 2017.

  • Pressemitteilung
  • 16.03.2017
Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat heute an der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder im Bundesratsgebäude in Berlin teilgenommen. Themen waren unter anderem das nationale Hochwasserschutzprogramm sowie die Unterzeichnung des Zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrages.

Ministerpräsident Wüst: Unser Land ist stolz auf Sie

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat Weihnachtsgrüße an Soldatinnen und Soldaten sowie Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen verschickt, die sich derzeit im Auslandseinsatz für die Bundeswehr und die nordrhein-westfälische Polizei befinden. Damit würdigt Ministerpräsident Hendrik Wüst die besondere Einsatzbereitschaft der Frauen und Männer für Frieden und Demokratie in der Welt.

  • Artikel

Seit seiner Gründung im Jahr 1946 gab es im Land Nordrhein-Westfalen zwölf Regierungschefs und eine Regierungschefin – von Dr. Rudolf Amelunxen bis Armin Laschet.

  • Artikel

Der Ministerpräsident steht der Landesregierung vor und wird vom Landtag in geheimer Wahl aus der Mitte des Landtags gewählt. Er muss – anders als die Ministerinnen und Minister – dem Landtag angehören. Der Ministerpräsident bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Auch die Regierungsbildung ist dem Ministerpräsidenten vorbehalten. Seine Behörde ist die Staatskanzlei.

  • Schule
  • Pressemitteilung
  • 17.11.2015
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Ministerin Sylvia Löhrmann lobte die erfolgreiche Teilnahme auf Bundesebene: „Es ist beeindruckend, wie sich die Schülerinnen und Schüler Zugänge zu verschiedensten historischen Aspekten des Themas ‚Anderssein‘ erarbeitet und sie auf einem hohen Niveau und gleichzeitig anschaulich aufbereitet haben.

  • Pressemitteilung
  • 08.09.2022
Ministerpräsident Wüst: Nordrhein-Westfalen und Flandern sind zentrale Partner für den grenzübergreifenden Ausbau einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Donnerstag, 8. September 2022, den flämischen Ministerpräsidenten Jan Jambon im Landeshaus in Düsseldorf empfangen. Begleitet wurde Jambon von seinem diplomatischen Berater Pol Van Den Driessche sowie seinem Energie- und Klimaberater Yannick Van den Broeck und Nic Van der Marliere, Generaldelegierter Flanderns in Deutschland.