Sommerkonzert der Landesregierung 2025 am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim
Live-Übertragung durch den Westdeutschen Rundfunk

Gemeinsam mit internationalen Solistinnen und Solisten spielt die Neue Philharmonie Westfalen populäre Stücke aus Klassik und Filmmusik.
Egal ob für Klassik- oder Jazzfans, Open-Air-Liebhaber oder Heimatentdecker: Das Sommerkonzert der Landesregierung gehört jedes Jahr zu den musikalischen Höhepunkten in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr lädt Ministerpräsident Hendrik Wüst am Samstag, 12. Juli 2025, ab 19.45 Uhr zum Konzert an den Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim ein. Gemeinsam mit internationalen Solistinnen und Solisten spielt die Neue Philharmonie Westfalen populäre Stücke aus Klassik und Filmmusik.
Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Der Luftschiffhangar am Flughafen Essen/Mülheim bietet eine außergewöhnliche und einzigartige Kulisse für unser Sommerkonzert. Gemeinsam wollen wir den herausragenden Klängen der Neuen Philharmonie Westfalen lauschen und für einige Stunden den Alltag vergessen. Dazu lade ich herzlich ein.“
Das Sommerkonzert findet unter freiem Himmel vor der Kulisse des Luftschiffhangars in Mülheim an der Ruhr statt. Traditionell gilt hier das Motto „umsonst und draußen“. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten unentgeltlich zugängig. Eintrittskarten oder vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig. Das rund 90-minütige Konzert wird auch in diesem Jahr live vom Westdeutschen Rundfunk übertragen. WDR-Moderatorin Anna Planken führt durch den Abend. Die Live-Übertragung beginnt um 20.15 Uhr im Westdeutschen Rundfunk.
Die Neue Philharmonie Westfalen
Entstanden im Jahr 1996 aus der Fusion des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen, ist die Neue Philharmonie Westfalen seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Heute ist die Neue Philharmonie Westfalen mit rund 120 Mitgliedern aus etwa 20 Nationen das größte der drei Landesorchester. Nahezu 300 Veranstaltungen bewältigen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung des Generalmusikdirektors Rasmus Baumann pro Saison. In seinen vielfältigen Konzertreihen deckt das Ensemble die gesamte Palette der Orchesterliteratur ab, darunter auch Pop-, Rock- und Filmmusik.

Sommerkonzert in Essen/Mülheim:
Was Sie wissen müssen
Das Sommerkonzert der Landesregierung findet in diesem Jahr am Luftschiffhangar Essen/Mülheim statt. Was steht auf dem Programm? Wo kann ich parken? Brauche ich ein Ticket oder muss ich mich anmelden? Wir verraten Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Was steht auf dem Programm?
Die Neue Philharmonie Westfalen spielt gemeinsam mit internationalen Solistinnen und Solisten populäre Stücke aus Klassik und Filmmusik. Das Programm und die Solistinnen und Solisten stellen wir Ihnen zeitnah vor dem Sommerkonzert vor. Freuen Sie sich auf bekannte Rhythmen, Lieder zum Träumen und Songs zum Mitklatschen.
Wie genau ist der Ablauf?
ab 17.30 Uhr: Öffnung Parkplatz P 10 (Messe Essen)
ab 17.45 Uhr: Start des kostenlosen Shuttle-Transfers von Parkplatz P 10 zum Luftschiffhangar
ab 18.00 Uhr: Einlass auf das Gelände
19.50 Uhr: Begrüßung durch Ministerpräsident Hendrik Wüst und WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau
20.15 Uhr: Beginn des Konzerts und der WDR-Live-Sendung
21.55 Uhr Ende des Konzerts
Wie komme ich hin? Wo kann ich parken?
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie auf Parkplatz P10 der Messe Essen parken. Von dort bringt Sie ab 18 Uhr ein kostenloser Shuttlebus zum Luftschiffhangar. Nach dem Konzert fährt der Bus Sie wieder zurück zum Parkplatz.
Sie möchten mit dem ÖPNV anreisen? Dann nutzen Sie die Buslinie 130 bis zur Haltestelle „Mülheim Flughafen“. Von dort erreichen Sie den Luftschiffhangar in etwa 300 Metern zu Fuß. Am Konzert-Samstag wird die Buslinie 130 ab Hauptbahnhof Mülheim zum Luftschiffhangar zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr sowie in umgekehrter Richtung zwischen 21.30 Uhr und 23.30 Uhr auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet.
Wie komme ich an Tickets? Und wie viel kosten sie?
Der Eintritt ist frei. Es sind keine Tickets oder Anmeldungen erforderlich. Das Sommerkonzert findet traditionell unter dem Motto „umsonst und draußen“ statt.
Wird es vor Ort Speisen und Getränke geben?
Ja, es gibt Verkaufsstände, an denen Sie Speisen und Getränken käuflich erwerben können.
Was darf ich mitbringen – zum Beispiel Essen und Getränke oder meinen Hund?
Eigene Verpflegung sowie Picknickdecken und Kissen dürfen Sie gerne mitbringen. Hunde und andere Haustiere sind nicht erlaubt.
Wo kann ich mich hinsetzen?
Auf dem Gelände gibt es einen bestuhlten Bereich mit Stühlen sowie Fold-Tables. Mit Ausnahme des reservierten Bereichs können diese Sitzplätze frei genutzt werden. Zudem gibt es eine offene Picknickwiese, auf der z.B. Picknickdecken ausgelegt werden können.
Wird das Konzert live übertragen?
Der Westdeutsche Rundfunk überträgt das Konzert live im Fernsehen. Die Sendung beginnt am 12. Juli um 20.15 Uhr im WDR. Durch den Abend führt Moderatorin Anna Planken.
Was passiert bei Regen?
Das Sommerkonzert findet auch bei Regen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend der Wetterlage.
Kontakt
Pressekontakt
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
Telefon: | 0211 / 837-1134 |
---|---|
E-Mail: | presse [at] stk.nrw.de |