Junges Engagement ist „EHREN-SACHE“

Staatssekretärin Andrea Milz zeichnet engagierte Schülerinnen und Schüler aus

3. Juli 2025
17 Menschen stehen vor drei Flaggen, einige halten eine Urkunde in den Händen

Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Rahmen des Projektes „EHREN-SACHE“ mehrere kurzzeitige ehrenamtliche Engagements während des Schuljahres geleistet und so erste Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt haben.

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Rahmen des Projektes „EHREN-SACHE“ mehrere kurzzeitige ehrenamtliche Engagements während des Schuljahres geleistet und so erste Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt haben. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren waren aus Dortmund, Gelsenkirchen, Königswinter, Mülheim an der Ruhr und aus Schwerte zur Staatskanzlei nach Düsseldorf angereist, um aus den Händen von Staatssekretärin Milz die Zertifikate für ihren Einsatz entgegenzunehmen.

„Junge Menschen können sich auf vielfältige Weise engagieren. Sie für ein Ehrenamt zu gewinnen, ihnen aufzuzeigen, wieviel Positives man daraus mitnimmt, ist dem Land Nordrhein-Westfalen sehr wichtig und mir persönlich eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, dass das Projekt so gut angenommen wird und ab dem nächsten Schuljahr weitere Standorte hinzukommen“, erklärte Staatssekretärin Milz.

Im Rahmen des anschließenden Austausches erfuhr die Staatssekretärin, in welchen Bereichen sich die Jugendlichen engagiert und welche Eindrücke sie mitgenommen haben. Vom Einsatz in Suppenküchen, über die ehrenamtliche Arbeit in einem Botanischen Garten bis hin Unterstützung eines Martinsumzugs im Rahmen der Stadtteilarbeit bekamen sie einen Eindruck, wie vielfältig ehrenamtliche Arbeit sein kann. Für viele war das Kurzzeitengagement eine Möglichkeit, ganz neue Erfahrungen zu sammeln und zum Beispiel erstmals mit Menschen mit Beeinträchtigen gemeinsam aktiv zu werden.

Die heute ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler stehen für mehrere hundert Jugendliche, die sich in diesem Schuljahr an dem von der der Staatskanzlei geförderten Projekt beteiligt haben. Vielen von ihnen ist dabei erst durch das eigene Engagement bewusst geworden, wie wichtig die Unterstützung durch Ehrenamtliche für die Vereine und Organisationen ist.

In einem ebenfalls von der Staatskanzlei geförderten und von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen koordinierten Projekt haben die Schülerinnen und Schüler auch Vorschläge erarbeitet und Impulse gegeben, wie noch mehr Jugendliche erreicht werden können und so ihren „ehrenamtlichen Lebenslauf“ starten können. Dazu gehörten Anregungen für eine optimierte Darstellung in den sozialen Medien genauso wie der neue Projektname „EHREN-SACHE“.

Weitere Informationen finden Sie unter www.engagiert-in-nrw.de

Kontakt

Pressekontakt

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211 / 837-1134
E-Mail: presse [at] stk.nrw.de

Bürgeranfragen

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211837-01
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de