Länderübergreifendes Zeichen für die Artenvielfalt: Ministerin Gorißen setzt mit Hessen und Rheinland-Pfalz 50.000 Maifischlarven in den Rhein

12.06.2025
10:00
Köln
PHB Fische

Ein gemeinsames Zeichen für die Artenvielfalt setzen am Donnerstag, 12. Juni 2025, die Länder Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz am Kölner Rheinufer: Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen bringt zusammen mit den Staatssekretären Dr. Erwin Manz aus Rheinland-Pfalz und Daniel Köfer aus Hessen rund 50.000 Maifischlarven zurück in den Rhein. Insgesamt werden in diesem Jahr bis zu 1,5 Millionen Larven an verschiedenen Stellen im Rhein und seinen Nebengewässern ausgesetzt.

Das Bestreben des Maifischprojektes ist es, die Wiederansiedlung des Maifischs am Rhein als bedeutende Wanderfischart aufzubauen und weiter zu stärken. Ursprünglich war der Maifisch sehr weit in Westeuropa verbreitet und galt auch als Brotfisch der Fischerei. Aufgrund von Gewässerverschmutzung, Wanderhindernissen und vereinzelt auch Überfischung gingen die Maifischbestände in der Vergangenheit jedoch sehr stark zurück.

Beim Termin werden ebenfalls Schulklassen aus Köln sowie Expertinnen und Experten der Rheinfischereigenossenschaft NRW, der niederländischen Organisation Sportvisserij Nederland, der Dohle-Stiftung sowie von Fischereiverbänden weiterer Bundesländer vertreten sein. 

Zu diesem Termin mit der Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen laden wir Sie herzlich ein.

Zeit:    Donnerstag, 12. Juni 2025, 10.00 Uhr
Ort:     Poller Fischerhaus, Weidenweg 46, 51105 Köln

            Hinweis: Die Maifischlarven werden direkt am Ufer in den Rhein ausgesetzt, für das Gelände bieten sich Gummistiefel an.

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 10. Juni 2025, unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Medium und Mobilnummer unter presse@mlv.nrw.de an.

Kontakt

Pressekontakt

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843- 1022
E-Mail: presse [at] mlv.nrw.de

Bürgeranfragen

Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Telefon: 0211 3843-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de