Gelsenkirchens Zukunft wird GEmacht: Sicher. Sauber. Stark.

Die Stadt Gelsenkirchen ist in Nordrhein-Westfalen eine Vorreiter-Kommune, wenn es darum geht Problemimmobilien zu beseitigen, die Sicherheit von Mieterinnen und Mietern zu erhöhen und neue Wege bei der Stadtentwicklung zu gehen. Auf diesem Weg unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Stadt Gelsenkirchen umfassend.
Beispielhaft steht dafür die Zukunftspartnerschaft zwischen der Landesregierung und der Stadt Gelsenkirchen. Diese wird jetzt weiter intensiviert. Dazu wird Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, vor Ort einen Millionen-Förderbescheid für den Rückbau von Problemimmobilien sowie den weiteren Stadtumbau übergeben. Darüber hinaus informieren Staatssekretär Sieveke und Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, über aktuelle Sachstände im Bereich Problemimmobilien und Mietmissstände.
Zudem wird Staatssekretär Sieveke im Beisein von Joachim Eschemann, Leiter der Sicherheitskooperation Ruhr zur Bekämpfung der Clankriminalität (SiKo Ruhr), den Beitritt des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in die SiKo Ruhr unterzeichnen. Die im Jahre 2020 gegründete SiKo Ruhr ist ein behördenübergreifender Zusammenschluss mehrerer Sicherheitsbehörden, deren Ziel es ist, die Sicherheitslage im gesamten Ruhrgebiet und somit die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern.
Zu diesem Presse- und Foto-Termin laden wir Sie gerne ein:
Zeit: Mittwoch, 11. Juni 2025, 9.30 Uhr
Ort: Ahlmannshof 21-31, 45889 Gelsenkirchen
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um vorherige Anmeldung zum Termin bis Dienstag, 10. Juni 2025, 13.00 Uhr, per Mail an presse@mhkbd.nrw.de.
Kontakt
Pressekontakt
Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
Telefon: | 0211 8618-4264 |
---|---|
E-Mail: | presse [at] mhkbd.nrw.de |
Bürgeranfragen
Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung
Telefon: | 0211 8618-50 |
---|---|
E-Mail: | nrwdirekt [at] nrw.de |