Einladung zur Zukunftskonferenz „Von der Kohle zur KI“ in Berlin
Nordrhein-Westfalen geht den Weg von der Kohle zur KI. Mit großen Zukunftsinvestitionen ist Nordrhein-Westfalen bereits heute Vorreiter bei der Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz.

Nordrhein-Westfalen geht den Weg von der Kohle zur KI. Mit großen Zukunftsinvestitionen ist Nordrhein-Westfalen bereits heute Vorreiter bei der Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz. Als starke Digital- und Quantenregion will das Land die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz weiter unterstützen und Innovationen antreiben. Die Zukunftskonferenz „Von der Kohle zu KI“ am 13. Februar 2025 in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin auf Einladung von Ministerpräsident Hendrik Wüst ist dafür ein wichtiger Schritt. Sie soll Innovationen und Investitionen zusammenbringen und den Austausch für ein nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
Zur Berichterstattung laden wir Sie gerne ein:
Zeit: Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 9.00 Uhr
Ort: Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin
Um vorherige Anmeldung bis zum 11. Februar 2025 unter presse@stk.nrw.de wird gebeten. Eine Splitbox für die Tonabnahme ist vorhanden.
Die Zukunftskonferenz wird live auf dem YouTube-Kanal des Landes Nordrhein-Westfalen übertragen.
Programm der Zukunftskonferenz „Von der Kohle zur KI”
9.00 Uhr: | Begrüßung und Input durch Hendrik Wüst Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen |
ca. 9.20 Uhr: | Keynote von Kent Walker President of Global Affairs and Chief Legal Officer of Google & Alphabet |
ca. 9.40 Uhr: | Panel „Die Zukunft gestalten: Neues Wachstum durch KI“ Jörg Bienert Dr. Michael Fübi Agnes Heftberger Alexander Kudlich Dr. Annika von Mutius Claudia Nemat |
ca. 10.30 Uhr: | Impuls von Dr. Hubertus Bardt Institut der Deutschen Wirtschaft |
ca. 11.00 Uhr: | Panel „Innovation enthüllen: Wie KI in Geschäfts- und Fertigungsprozessen die Zukunft verändert“ Christopher d‘Arcy Karl-Heinz Land Gianna Maria Lengyel Iris Plöger |
ca. 12.15 Uhr: | Panel „Brücken bauen: Wachstum und Produktion brauchen Technologie und Wissenschaft“ Ina Brandes Prof. Dr. Holger Hoos Prof. Dr. Kristel Michielsen |
ca. 13.15 Uhr: | Abschluss mit Mona Neubaur |
Weitere Informationen zur Zukunftskonferenz finden Sie unter www.land.nrw/ki-konferenz.
Kontakt
Pressekontakt
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
Telefon: | 0211 / 837-1134 |
---|---|
E-Mail: | presse [at] stk.nrw.de |