Am 10. und 11. Mai 2021 laden das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln gemeinsam mit der Deutschen Präventionstag gGmbH (DPT) zum 26. Deutschen Präventionstag ein.
Ministerpräsident Armin Laschet gratuliert Joseph R. Biden zur Amtseinführung als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das traditionelle Adventskonzert der Landesregierung findet in diesem Jahr mit Blick auf das Infektionsgeschehen der Coronavirus-Pandemie komplett digital statt.
Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat einen zweiten Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht.
Die Computer- und Videospielunternehmen und Entwicklerinnen und Entwickler aus Nordrhein-Westfalen sind die großen Gewinner beim Deutschen Entwicklerpreis, der in Köln verliehen wurde. Insgesamt neun der sechszehn Auszeichnungen gingen an Studios aus Nordrhein-Westfalen, darunter der Preis in der Königskategorie für das „Beste Deutsche Spiel“.
Um sich weiter gemeinsam für die Zukunft der Wälder zu engagieren, hat die Landesregierung in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen mit Verbänden aus Forst- und Holzwirtschaft, Naturschutz und Berufsvertretung den Waldpakt „Klimaschutz für den Wald – unser Wald für den Klimaschutz“ unterzeichnet.
Die Landesregierung und die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen vereinbaren eine gemeinsame Studienplatz-Offensive für die Lehrkräfte von morgen und schaffen im pädagogischen Bereich 1.000 zusätzliche Studienplätze an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.
Die Landesregierung hat bei ihrer Kabinettsitzung die weitere Umsetzung der Ruhr-Konferenz beschlossen.
Ministerpräsident Armin Laschet hat Nationaltorwart Manuel Neuer für sein herausragendes gesellschaftliches und soziales Engagement mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Im Angesicht des Anschlags von Halle hat Ministerpräsident Armin Laschet gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann MdB, den Vorsitzenden von Bündnis 90/ Die Grünen in Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur und Felix Banaszak, sowie dem Vorsitzenden der Freien Demokratischen Partei Nordrhein-Westfalen, Minister Dr. Joachim Stamp MdL, der Solidarität mit der jüdischen Gemeinde in Deutschland und Nordrhein-Westfalen vor der Neuen Synagoge in Düsseldorf Ausdruck verliehen.