Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung
  • 17.07.2012

In der Roten Liste der gefährdeten Arten in NRW wird die Wildkatze als gefährdet eingestuft. Desto erfreulicher ist es, dass im Nationalpark Eifel eine stabile Population von 50 Tieren nachgewiesen werden konnte und im gesamten Eifel-Ardennen-Raum rund 1000 Exemplare. Dies ist insgesamt eines der bedeutendsten Vorkommen in ganz Mitteleuropa. Über die Wildkatze und ihren Lebensraum informierte sich Umweltminister Johannes Remmel auf seiner zweiten Station der Naturerbetour im Nationalpark Eifel.

  • Pressemitteilung
  • 17.07.2012

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat in Bonn im Wege der Erstauszeichnung das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Max Georg Huber (75) überreicht. Der ehemalige Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhält die Auszeichnung für sein haupt­amtliches und ehrenamtliches Engagement im wissenschaftlichen Bereich. „Professor Huber gab über Jahrzehnte dem Studien- und Forschungsstandort Deutschland im Ausland ein Gesicht“, würdigte Schulze die Arbeit Hubers bei der Ordensverleihung.

  • Pressemitteilung
  • 16.07.2012

Das NRW-Verbraucherschutzministerium hat erste Ergebnisse von Rückstandsdaten zur Belastung von Lebensmitteln mit dem Desinfek­tionsmittel Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) dem Bund mitge­teilt. Es handelt sich hierbei um amtlich entnommene Proben, die durch ein Labor in NRW im Auftrag des Chemischen und Veterinärunter­suchungsamtes Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA RRW) untersucht wurden. Von den insgesamt fünf Proben konnte bei einer eine Belastung mit DDAC festgestellt werden.

  • Pressemitteilung
  • 16.07.2012

Das Land NRW wird weiterhin allen Hinweisen auf Steuerhinterziehung nachgehen. „Unsere Steuerfahnder sind schon von Amts wegen dazu verpflichtet, alle Anhaltspunkte auf Steuerstraftaten zu überprüfen – auch die auf Daten-CDs “, sagte der Staatssekretär im Finanzminis­terium, Rüdiger Messal. „Daran würde selbst ein Inkrafttreten des Steuerabkommens mit der Schweiz nichts ändern.“

  • Pressemitteilung
  • 16.07.2012

Die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen soll in Nordrhein-Westfalen demnächst einfacher werden. Dafür sorgt das vom NRW-Kabinett gebilligte Landesanerkennungsgesetz, dessen Entwurf Arbeitsminister Guntram Schneider vorgestellt hat: „Schätzungsweise 60 bis 80.000 Einwanderinnen und Einwanderer verfügen in Nordrhein-Westfalen über qualifizierte Berufsabschlüsse, die hierzulande nicht anerkannt sind. Darunter sind Fachkräfte, die dringend gebraucht werden.“

  • Pressemitteilung
  • 13.07.2012

Der Forderung von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas, ältere Autos jährlich einer technischen Prüfung zu unterziehen, lehnt Verkehrsminister Michael Groschek ab. Verkehrskommissar Kallas hat den Richtlinienvorschlag am Mittag in Brüssel offiziell vorgestellt. Demnach sollen Autos ab einem Alter von sieben Jahren künftig jährlich statt bisher alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung.

  • Pressemitteilung
  • 13.07.2012

Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die US-General­konsulin Janice G. Weiner bei einem offiziellen Abschiedsessen der Landesregierung verabschiedet. Weiner verlässt nach drei Jahren als Generalkonsulin in Düsseldorf turnusgemäß ihren Posten und kehrt nach Washington D.C. ins State Department zurück, wo sie künftig die Beziehungen des State Departments mit den beiden Häusern (Senat und US-Repräsentantenhaus) des US Kongresses betreuen wird. Ihr Nachfolger, Stephen A. Hubler, wird mit seiner Familie Anfang August in Düsseldorf eintreffen.

  • Pressemitteilung
  • 13.07.2012

Die NRW-Polizei wird ab 1. September mit zusätzlichen Polizistinnen und Polizisten verstärkt. Über 1.250 Absolventen der Fachhochschulen werden dann ihren Dienst in den Polizeibehörden des Landes starten. Das sind 250 Beamte mehr als vor einem Jahr. „Mit den jungen Polizistinnen und Polizisten stärken wir die Leistungsfähigkeit der NRW-Polizei für die kommenden Jahre“, sagte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf.

  • Pressemitteilung
  • 13.07.2012

Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren hat die US-General­konsulin Janice G. Weiner bei einem offiziellen Abschiedsessen der Landesregierung verabschiedet. Weiner verlässt nach drei Jahren als Generalkonsulin in Düsseldorf turnusgemäß ihren Posten und kehrt nach Washington D.C. ins State Department zurück, wo sie künftig die Beziehungen des State Departments mit den beiden Häusern (Senat und US-Repräsentantenhaus) des US Kongresses betreuen wird.