Start der XVI. Paralympischen Spiele – 39 Athletinnen und Athleten aus Nordrhein-Westfalen in Tokio

Ministerpräsident Armin Laschet: Bedeutsames Signal für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

24. August 2021

Rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus 160 Nationen kämpfen vom 24. August bis zum 5. September 2021 bei den Paralympischen Spielen um Medaillen und Platzierungen. Deutschland geht beim weltgrößten Sportereignis für Menschen mit Behinderungen mit rund 130 Athletinnen und Athleten an den Start.

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus 160 Nationen kämpfen vom 24. August bis zum 5. September 2021 bei den Paralympischen Spielen um Medaillen und Platzierungen. Deutschland geht beim weltgrößten Sportereignis für Menschen mit Behinderungen mit rund 130 Athletinnen und Athleten an den Start. 39 dieser Sportlerinnen und Sportler kommen aus dem Sportland.NRW.
 
Ministerpräsident Armin Laschet sagte: „Die Paralympischen Spiele sind ein faszinierendes Weltsportereignis und ein bedeutsames Signal für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Dass das Internationale Olympische Komitee mit Sitz in Bonn seine internationale Arbeit und die Vorbereitung der Spiele von Nordrhein-Westfalen aus koordiniert, unterstreicht, welche große Bedeutung der Parasport im Sportland.NRW hat. Den nordrhein-westfälischen Athletinnen und Athleten und selbstverständlich dem gesamten deutschen Team wünsche ich von Herzen viel Erfolg und eine unvergessliche Zeit in Japan.“
 
Tokio richtet 2021 erstmals Paralympische Spiele aus. Sowohl für das Organisationskomitee als auch für die Sportlerinnen und Sportler war die pandemiebedingte Verschiebung um ein Jahr mit großen Herausforderungen verbunden.
 
Förderung des Para-Leistungssports in Nordrhein-Westfalen
 
Nordrhein-Westfalen ist bei den Paralympischen Spielen seit Langem das erfolgreichste deutsche Land: So wurden 2016 in Rio de Janeiro 31 der insgesamt 57 deutschen Medaillen von nordrhein-westfälischen Sportlerinnen und Sportlern gewonnen.
 
Für die Vorbereitung auf die Paralympischen Spiele stehen den Athletinnen und Athleten des Teams Sportland.NRW neben den drei Olympiastützpunkten die drei nordrhein-westfälischen Para-Bundesstützpunkte sowie die paralympischen Trainingszentren in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Das Sportland.NRW ist zudem Heimat des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit seinem Hauptquartier in der Bundesstadt Bonn.
 
Weitere Informationen zum Para-Leistungssport in Nordrhein-Westfalen und eine Übersicht der für die Paralympischen Spiele in Tokio nominierten Athletinnen und Athleten ist zu finden unter: www.sportland.nrw
 
 

Kontakt

Pressekontakt

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211 / 837-1134
E-Mail: presse [at] stk.nrw.de

Bürgeranfragen

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211837-01
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de