Genehmigung für größte Maßnahme in Nordrhein-Westfalen zum Schutz vor Hochwasser durch Retentionsflächen

Neben Deichen und Mauern schützen vor Hochwasser auch so genannte Retentionsflächen, die bei steigenden Pegeln kontrolliert überflutet werden können.

14.03.2025
12:00
Köln
Oliver Krischer

Neben Deichen und Mauern schützen vor Hochwasser auch so genannte Retentionsflächen, die bei steigenden Pegeln kontrolliert überflutet werden können. Die größte Maßnahme dieser Art in Nordrhein-Westfalen wird derzeit in Köln mit dem Retentionsraum Worringen geplant, der bei Hochwasser am Rhein die Deiche entlasten und unter anderem die umliegenden Wohngebiete im Kölner Norden schützen soll. Der Plan sieht 670 Hektar Flutungsfläche vor und ein Fassungsvermögen von rund 30 Millionen Kubikmetern Wasser. Diese Maßnahme soll bei Hochwasser Entlastung bis an den Niederrhein schaffen. 

Wir laden Sie herzlich zur Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses an die Stadtentwässerungsbetriebe Köln als Maßnahmenträger durch NRW-Umweltminister Oliver Krischer an diesem Freitag, 14. März 2025, ein. Vor Ort auf dem Deich werden das Projekt und seine Dimension erläutert

Zeit:                   Freitag, 14. März 2025, 12.00 Uhr

Ort:                    Hochwasserpumpwerk, Werthweg 10, 50769 Köln

Vor Ort stehen als Ansprechpartnerinnen und -partner und für O-Töne zur Verfügung:

  • Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
  • Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident Bezirksregierung Köln
  • Henriette Reker, Oberbürgermeisterin Stadt Köln
  • Ulrike Franzke, Vorständin Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln)

Wenn Sie an dem Termin auf dem Deich teilnehmen können, freuen wir uns über eine Anmeldung unter presse@munv.nrw.de.

Kontakt

Pressekontakt

Umwelt, Naturschutz und Verkehr

Telefon: 0211 4566-172
E-Mail: presse [at] munv.nrw.de

Bürgeranfragen

Umwelt, Naturschutz und Verkehr

Telefon: 0211 4566-0
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de