Einladung zum Einsamkeitsforum: Einsamkeitsforscherin Prof. Maike Luhmann und Ministerpräsident Hendrik Wüst stellen Studie zu Einsamkeit unter Jugendlichen vor

In Deutschland ist Einsamkeit seit der Corona-Pandemie stark angestiegen, besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

24.11.2023
12:30
Berlin
Ministerpräsident Hendrik Wüst lächelt in die Kamera

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Deutschland ist Einsamkeit seit der Corona-Pandemie stark angestiegen, besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Um den Gründen nachzugehen, hat die renommierte Einsamkeitsforscherin an der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Maike Luhmann für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Studie „Risiko- und Schutzfaktoren und Bewältigungsstrategien bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ ausgearbeitet.

Die Ergebnisse der Studie stellen Prof. Dr. Maike Luhmann und Ministerpräsident Hendrik Wüst Entscheidern aus Politik, Verwaltung, Verbänden – insbesondere Jugendverbänden – vor.

Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein:

Zeit:             Freitag, 24. November 2023, 12.30 Uhr

Ort:              Vertretung des Landes beim Bund, Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin

Die skizzierte Studie gibt empirisch fundierte Antworten auf die Fragen, wie viele Jugendliche und junge Erwachsene von Einsamkeit betroffen sind, wie sie mit Einsamkeit umgehen, und welche Risiko- und Schutzfaktoren besonders zentral sind.

In einer anschließenden Talkrunde diskutiert Prof. Luhmann mit Franca Cerutti, Psychologin und Podcasterin, Andrea Lehmann, Projektreferentin des Malteser Projekts „Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ sowie Maxi Gstettenbauer, Comedian und Autor des Buches „Meine Depression ist deine Depression. Ein Buch gegen das Alleinsein“.

Hinweise:
Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 23. November 2023, 15.00 Uhr, unter presse@stk.nrw.de an. Die Veranstaltung kann auch im Livestream über den YouTube-Kanal des Landes Nordrhein-Westfalen verfolgt werden.

Kontakt

Pressekontakt

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211 / 837-1134
E-Mail: presse [at] stk.nrw.de

Bürgeranfragen

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0211837-01
E-Mail: nrwdirekt [at] nrw.de