Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße: Ministerin Neubaur besucht Vorzeigeprojekt der kommunalen Energiewende in Wuppertal
Kommunale Lösungen sind entscheidend für eine gelingende Energiewende. Ziel der Landesregierung ist, die vor Ort vorhandenen Potenziale weiter zügig zu erschließen.

Kommunale Lösungen sind entscheidend für eine gelingende Energiewende. Ziel der Landesregierung ist, die vor Ort vorhandenen Potenziale weiter zügig zu erschließen. Die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße in Wuppertal zeigt, wie dies sektorenübergreifend in größeren Mehrparteienhäusern gelingen kann. In den drei Gebäuden kommt eine Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeicher und Wallboxen, Solarthermie, Pelletöfen und Wärmerückgewinnung zum Einsatz.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besucht das Vorzeigeprojekt
Zeit: Dienstag, 19. September 2023, 9.30 Uhr
Ort: 42327 Wuppertal-Sonnborn, Alte Dorfstraße 22
Weitere Teilnehmer sind:
- Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
- Josef Hennebrüder, Vorstand der I.D.G. Immobilien-Dienstleistung AG
- Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG
- Christian Mildenberger, Geschäftsführer des LEE NRW
Wir bitten um Anmeldung unter presse@naturstrom.de.
Kontakt
Pressekontakt
Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Telefon: | 0211 61772-204 |
---|---|
E-Mail: | presse [at] mwike.nrw.de |
Bürgeranfragen
Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Telefon: | 0211 61772-0 |
---|---|
E-Mail: | nrwdirekt [at] nrw.de |