Isabel Pfeiffer-Poensgen
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Isabel Pfeiffer-Poensgen wurde am 25. April 1954 in Aachen geboren und ist verheiratet. Seit dem 30. Juni 2017 ist Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Isabel Pfeiffer-Poensgen
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
geboren am 25. April 1954 in Aachen, verheiratet
Werdegang
- 1972: Abitur
- 1972 bis 1983: Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte an den Universitäten Bonn, Lausanne und Freiburg im Breisgau.
Erstes juristisches Staatsexamen 1979
Referendariat am OLG Hamburg 1980 - 1983
Zweites juristisches Staatsexamen 1983 - 1985 bis 1989: Referentin an der Behörde für Wissenschaft und Forschung Hamburg
- 1989 bis 1998: Kanzlerin der Hochschule für Musik Köln
- 1999 bis 2004: Beigeordnete für Kultur und Soziales der Stadt Aachen
- 2004 bis 2017: Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder
- Seit 30. Juni 2017: Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Transparenzerklärung
Erklärung gemäß § 16 Satz 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)
Stand: 21. Dezember 2021
Bereich |
Nr. |
Organisation |
Funktion |
Ausgeübter Beruf |
1.1 |
Land Nordrhein-Westfalen |
Ministerin für Kultur und Wissenschaft |
Beraterverträge |
1.2 |
./. |
|
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 des Aktiengesetzes |
2.1 |
|
|
Mitgliedschaft in Organen von verselbständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen |
3.1 |
Nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste |
Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums |
Mitgliedschaft in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen |
4.1 |
Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH |
Mitglied des Aufsichtsrates |
4.2 |
Kultur Ruhr GmbH |
Vorsitzende des Aufsichtsrats |
|
4.3 |
Neue Schauspiel GmbH Düsseldorf |
Vorsitzende des Aufsichtsrats (jährlicher Wechsel mit OB) |
|
4.4 |
Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH |
Mitglied des Aufsichtsrates |
|
Funktionen in Vereinen und vergleichbaren Gremien (§ 16 Satz 1 Nr. 5 KorruptionsbG) |
5.1 |
Deutschlandradio |
Mitglied des Verwaltungsrats |
5.2 |
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. |
Mitglied des Hauptausschusses |
|
5.3 |
Heinrich Hertz-Stiftung |
Vorsitzende des Kuratoriums |
|
5.4 |
Kulturstiftung der Länder |
Mitglied des Stiftungsrates |
|
5.5 |
Kunststiftung NRW |
Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums |
|
5.6 |
NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat, Kulturpflege |
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates |
|
5.7 |
Peter und Irene Ludwig Stiftung |
Vorsitzende des Kuratoriums |
|
5.8 |
Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums |
|
5.9 |
Stiftung Künstlerdorf Schöppingen |
Mitglied des Stiftungsrates |
|
5.10 |
Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph Beuys Archiv |
Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums |
|
5.11 |
Stiftung Preußischer Kulturbesitz |
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates |
|
5.12 |
Stiftung Insel Hombroich |
Vorsitzende des Kuratoriums |
|
5.13 |
Stiftung Zollverein |
Mitglied des Kuratoriums |
|
5.14 |
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren |
Mitglied des Senats |
|
5.15 |
Studienstiftung des deutschen Volkes |
Mitglied des Kuratoriums |
|
5.16 |
Stiftung „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ |
Mitglied des Kuratoriums |
|
5.17 |
Rat der Europäischen Union: „Wettbewerbsfähigkeit“ (Binnenmarkt, Industrie, Forschung und Raumfahrt) – Bereich Forschung |
Stellvertretende Bundesratsbeauftragte |
|
5.18 |
Deutsch-Französische Freundschaftsgruppe des Bundesrats |
Mitglied in Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
5.19 |
Deutsch-Russische Freundschaftsgruppe des Bundesrats |
Stellvertretendes Mitglied in Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen |