
Foto: iStock.com / bernardbodo
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema Brexit
Informationen und Ansprechpartner des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Staatskanzlei: Für Fragen an die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen steht folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: brexit@stk.nrw.de
- Ansprechpartner beim Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales
David Lüngen
David.Luengen@stk.nrw.de
+49 211 837-1665Thomas Oeldemann
thomas.oeldemann@stk.nrw.de
+49 211 837-1363
- Ansprechpartner beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Karl-Alois Bläser
Karl-Alois.Blaeser@mwide.nrw.de
+49 211 61772-415Eva Faulenbach
Eva.Faulenbach@mwide.nrw.de
+49 211 61772-297
- Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft
- NRW.international, das Außenwirtschaftsportal des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen und Ansprechpartner auf Bundesebene
- Bundesregierung
- Auswärtiges Amt
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt Ihnen außerdem eine Hotline zur Verfügung, an die Sie sich bei Fragen zum Brexit entweder telefonisch (+49 30-340 6065 61) oder per Email (brexit@buergerservice.bund.de) wenden können. - Bundesministerium der Finanzen
Das Bundesministerium der Finanzen informiert unter anderem über die Auswirkungen des Brexit auf die Bereiche Steuern und Zoll. - Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat informiert über die Auswirkungen des Brexit auf das Aufenthalts- und Einbürgerungsrecht. - Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die arbeits- und sozialrechtlichen Auswirkungen des Brexit. - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert über die Auswirkungen des Brexit auf Eltern- und Kindergeld. - Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Auswirkungen des Brexit auf die Kranken- und Pflegeversicherung. - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über die Auswirkungen des Brexit auf die Bewilligung und Auszahlung von BAföG. - Deutsche Botschaft in London
- Generalzolldirektion
Informationen und Ansprechpartner der Europäischen Union
- Europäische Kommission
- Task Force der Europäischen Kommission für die Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- Rat der Europäischen Union
- Europäisches Parlament
- Europäische Arzneimittelagentur
Informationen von Verbänden und anderen Organisationen
- Ansprechpartner in den Hauptzollämtern
- Volker Müller (HZA Aachen), Tel.: 0241/94325-1022
- Kerstin Schürmann (HZA Dortmund), Tel.: 0231/9571-2103
- Stephan Hopen (HZA Düsseldorf), Tel.: 0211/2101-155
- Bernd Stevens (HZA Duisburg), Tel.: 0203/7134-217
- Alexandra Scheupen (HZA Krefeld), Tel.: 02151/850-12200
- Thomas Bytomski (HZA Münster): Tel.: 0251/4814-1081
- Brexit-Kompendium: Nachschlagewerk der deutschen Wirtschaftsverbände
- Germany Trade & Invest (GTAI): GTAI-Special Brexit
- Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sowie der IHK Nordrhein-Westfalen und den IHK vor Ort
- Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer in London (AHK)
- Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.(BDI)
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Deutsche Bundesbank
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
- Paul Ehrlich Institut (PEI)
- Nationale Auskunftsstelle des Bundes für REACH, CLP und Biozide