Februar − Dezember
Datum | Uhrzeit | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
04. - 08. Februar | ganztägig | Utrecht (NL) | NRW-Landesgemeinschaftsstand auf der Messe „BouwBeurs“ (Baubörse); Halle 7, Stand 008, Jaarbeursplein, 3521 AL Utrecht, Niederlande. Details: https://www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
05. Februar | 10.00 - 12.00 Uhr | Mönchengladbach | Arbeiten in den Niederlanden – Informationsveranstaltung des Grenzinfopunkt rhein-maas-nord. Im Berufsinformationszentrum (BIZ), Lürriper Str. 78-80, Mönchengladbach. |
06. Februar | 13.00 - 16.30 Uhr | Herzogenrath (Städteregion Aachen) | Deutsch-Niederländischer Grenzgängersprechtag, Eurode Business Center, Eurode Park 1, Herzogenrath / Kerkrade. |
7. Februar | 15.00 - 18.00 Uhr | Iserlohn | Informationsveranstaltung „Studieren in den Niederlanden“ des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit Iserlohn, Brausestr. 13-15 (Saal BU 32). Gemeinsame Veranstaltung mit der Fachhochschule Stenden aus Leeuwarden (Niederlande) für Schüler (Sekundarstufe II) und Studieninteressierte. www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen |
13. Februar | 08.30 Uhr | Brüggen (Kreis Viersen) | „Open Coffee Niederrhein“ / Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum der IHK Mittlerer Niederrhein. In der Verwaltungsnebenstelle Bracht der Burggemeinde Brüggen (vormals BIG), Marktstr. 36 in 41379 Brüggen-Bracht. Details und Anmeldung: http://www.open-coffee-niederrhein.de/index.php/de/ |
6. - 8. März | ganztägig | Köln | Deutsch-niederländische Konferenz „Diversität in Europäischen Filmschulen“ (GEECT Twin Conference: Embracing Diversity in European Filmschools). Mehrtägige Konferenz der ifs internationale filmschule, Köln, und der Netherlands Film Academy, Amsterdam (Niederlande) für Lehrende, Mitarbeitende und Studierende europäischer Filmhochschulen. Der erste Konferenzteil findet bereits vom 23. bis 25. Januar in Amsterdam statt. www.diversityconference2019.com |
8. - 10. März | ganztägig | Borken | 32. Deutsch-Niederländische Grafikbörse, mit Ausstellungen, Werkstatt vor Ort, Künstlertreffen usw. Veranstaltung des Kreises Borken, Stadthalle Vennehof, Am Vennehof 1, Borken www.grafikboerse.eu |
12. März - 14. April | Aachen, Heerlen (NL) und Eupen (BE) | Schrittmacher-Festival – Zeitgenössischer Tanz im Dreiländereck Aachen, Heerlen (NL) und Eupen (BE) mit zahlreichen Aufführungen. Veranstaltung der Stadt Aachen, gefördert durch MKW NRW. www.schrittmacherfestival.de |
|
13. März | 08.30 Uhr | Brüggen (Kreis Viersen) | „Open Coffee Niederrhein“ / Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum der IHK Mittlerer Niederrhein. In der Verwaltungsnebenstelle Bracht der Burggemeinde Brüggen (vormals BIG), Marktstr. 36 in 41379 Brüggen-Bracht. Details und Anmeldung: http://www.open-coffee-niederrhein.de/index.php/de/ |
14. März | 18.30 Uhr | Berlin | Paneldiskussion „Europa neu denken: Benelux und NRW als Vorbild“ mit den Botschaftern Belgiens, Luxemburgs und der Niederlande. Einladung des Wirtschaftspolitischen Club Deutschland e.V. in Kooperation mit der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12-16, Berlin. Teilnahme nur nach Einladung. |
17. - 24. März | Flämische Woche in Nordrhein-Westfalen | ||
19. März | 16.00 - 20.30 Uhr | Köln | Festakt 100 Jahre Institut für Niederlandistik an der Universität zu Köln https://niederlandistik.uni-koeln.de/jubilaeumniederlandistik.html |
19. - 21. März | ganztägig | Eindhoven (NL) | Unternehmerreise NRW-Automotive für Automobilzulieferer, Maschinenbauer, Händler und industrienahe Dienstleister aus Nordrhein-Westfalen in den Großraum Eindhoven, Niederlande. Details: https://www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
23. März | 11.00 - 16.00 Uhr | Brüssel (BE) | „Bauen für ein schönes Zuhause“ – Ausstellung des NRW-Handwerks in Brüssel (BE); Internationale Deutsche Schule Brüssel (iDSB), Lange Eikstraat 71, 1970 Wezembeek-Oppem, Belgien. Details: https://www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
29. - 30. März | 11.00 - 16.00 Uhr | Den Haag (NL) | „Bauen für ein schönes Zuhause“ – Ausstellung des NRW-Handwerks in Den Haag (NL); Internationale Deutsche Schule Den Haag, Van Bleiswijkstraat 125, 2582 LB Den Haag, Niederlande. Details: https://www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
10. April | 08.30 Uhr | Brüggen (Kreis Viersen) | „Open Coffee Niederrhein“ / Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum der IHK Mittlerer Niederrhein. In der Verwaltungsnebenstelle Bracht der Burggemeinde Brüggen (vormals BIG), Marktstr. 36 in 41379 Brüggen-Bracht. Details und Anmeldung: http://www.open-coffee-niederrhein.de/index.php/de/ |
2. - 5. Mai | Bielefeld | 21. Konferenz des Westfälischen Forum für Kultur und Bildung in der Europawoche in Paderborn. Jahresmotto 2019: „Europas Erbe – Nicht verwalten, sondern gestalten.“, verschiedene Veranstaltungen mit europäischen Referenten und Künstlern, u.a. mit belgischen und niederländischen Gruppen. Details folgen. | |
15. Mai | ganztägig | Paderborn | 3. Belgientag des Belgienzentrum (BELZ) - Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften kw.uni-paderborn.de |
06. Juni | 20.00 Uhr | Düsseldorf | Konzert des Orchestre Philharmonique de Luxembourg (OPL, Luxemburgisches Philharmonieorchester) in der Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, unter Leitung von Dirigent Gustavo Gimeno und mit Yuja Wang am Klavier. Veranstaltung der Reihe „OPL on Tour“, in der jährlich ein Gastauftritt in einem deutschen Bundesland ansteht. Programm und Details: https://www.tonhalle.de/reihen/reihe/Faszination-Klassik/Luxembourg-Wang-Gimeno/ und https://www.philharmonie.lu/en/programm/gustavo-gimeno-yuja-wang-opl/2075 |
23. Juni | 10.30 - 18.30 Uhr | Hellenthal (Kreis Euskirchen) | Deutsch-Belgisches Freundschaftstreffen der Gemeinde Hellenthal, Grenzlandhalle, Aachener Straße 8. Ganztätige Brauchtums- und Kulturveranstaltung mit den Partnergemeinden Hellenthal und Büllingen (Belgien). Prämiert im Rahmen von „EUROPA bei uns zuhause“ durch den Minister für Bundes und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen. |
13. - 22. September | ganztägig | Bonn | 30. European GSI Summer School des Gustav-Stresemann-Instituts, Bonn, unter dem Jahresmotto „Unite in Diversity: Crossing Borders and Creating the Future of Europe” mit Stationen in Bonn, Luxemburg und Brüssel (BE). Programm und Anmeldung unter: https://www.gsi-bonn.de/summerschool.html |
Der Kalender wird fortlaufend ergänzt.
Wenn Sie Veranstaltungen melden wollen, nutzen Sie unser Antragsformular.