01. März |
9.00 - 13.00 Uhr |
Heinsberg |
Grenzgänger-Sprechstunden des GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode in Heinsberg, Haus der Kreisverwaltung, Raum 139, Valkenburger Straße 45, 52525 Heinsberg. |
6. - 8. März |
ganztägig |
Köln |
Deutsch-niederländische Konferenz „Diversität in Europäischen Filmschulen“ (GEECT Twin Conference: Embracing Diversity in European Filmschools). Mehrtägige Konferenz der ifs internationale filmschule, Köln, und der Netherlands Film Academy, Amsterdam (Niederlande) für Lehrende, Mitarbeitende und Studierende europäischer Filmhochschulen. Der erste Konferenzteil findet bereits vom 23. bis 25. Januar in Amsterdam statt. www.diversityconference2019.com |
8. - 10. März |
ganztägig |
Borken |
32. Deutsch-Niederländische Grafikbörse, mit Ausstellungen, Werkstatt vor Ort, Künstlertreffen usw. Veranstaltung des Kreises Borken, Stadthalle Vennehof, Am Vennehof 1, Borken www.grafikboerse.eu |
09. März - 12. Mai |
|
Münster und Lingen (Ems; Niedersachen) |
Flämische Woche: Doppel-Ausstellung „Nel Aerts – eine junge Künstlerin aus Antwerpen“ mit dem Kunstverein Lingen e. V., Kunsthalle, Kaiserstraße 10a, 49809 Lingen (Ems) sowie dem Westfälischen Kunstverein, Rothenburg 30, 48143 Münster. |
11. - 13. März |
ganztägig |
Gemmenich (Belgien) |
Schüleraustausch des Privaten Gymnasiums Mariengarden, Borken-Burlo, mit der Partnerschule College Notre-Dame, Gemmenich (Belgien). Details unter: www.Gymnasium-Mariengarden.de |
12. März |
10.00 - 12.00 Uhr |
Mönchengladbach |
Sprechstunden „Arbeiten in den Niederlanden“ für interessierte Arbeitnehmer, ohne Anmeldung. Berufsinformationszentrum (BIZ), Lürriper Str. 78-80, 41065 Mönchengladbach |
12. März - 14. April |
|
Aachen, Heerlen (NL) und Eupen (BE) |
Schrittmacher-Festival – Zeitgenössischer Tanz im Dreiländereck Aachen, Heerlen (NL) und Eupen (BE) mit zahlreichen Aufführungen. Veranstaltung der Stadt Aachen, gefördert durch MKW NRW. www.schrittmacherfestival.de |
13. März |
08.30 Uhr |
Brüggen (Kreis Viersen) |
„Open Coffee Niederrhein“ / Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum der IHK Mittlerer Niederrhein. In der Verwaltungsnebenstelle Bracht der Burggemeinde Brüggen (vormals BIG), Marktstr. 36 in 41379 Brüggen-Bracht.
Details und Anmeldung: www.open-coffee-niederrhein.de/index.php/de/ |
13. März |
13.30 - 16.00 Uhr |
St. Vith (Belgien) |
Studieninformationsnachmittag der Fachhochschule (FH) Aachen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien (DG Belgien); BSTI, Klosterstraße 38, 4780 St. Vith, Belgien. |
13. März 2019 |
13.00 - 16.30 Uhr |
Herzogenrath (Städteregion Aachen) |
Deutsch-Niederländischer Grenzgängersprechtag für Arbeitnehmer, Eurode Business Center, Eurode Park 1, Herzogenrath / Kerkrade. |
13. - 15. März |
ganztägig |
Düsseldorf u.a. |
Delegationsbesuch aus Flandern (Belgien) der VOKA Health Community mit Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflegepersonal, Forschung und Patienten zu Fragen der Innovationen in der Gesundheitsversorgung. Details unter: fitagency.com |
14. März |
18.30 Uhr |
Berlin |
Paneldiskussion „Europa neu denken: Benelux und NRW als Vorbild“ mit den Botschaftern Belgiens, Luxemburgs und der Niederlande sowie Herrn Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales, Dr. Mark Speich. Einladung des Wirtschaftspolitischen Club Deutschland e.V. in Kooperation mit der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12-16, Berlin. Teilnahme nur nach Einladung. |
14. März |
11.00 - 16.00 Uhr |
Düsseldorf |
Zum Vertriebserfolg in den Niederlanden - Hinweise für erfolgreiche Neukundengewinnung im Nachbarland. Kostenpflichtige Veranstaltung der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) in Zusammenarbeit mit KPMG, Tersteegenstraße 19-31, 40474 Düsseldorf. Details unter: https://www.dnhk.org/veranstaltungen/details/zum-vertriebserfolg-in-den-niederlanden-duesseldorf/ |
15. - 17. März |
ganztägig |
Kleve |
Tagung "Über die Grenze gehen - Grenzregion Kleve und Niederrhein erleben." Veranstaltung des Katholischen Bildungszentrums Wasserburg Rindern in Zusammenarbeit mit der Landfrauenvereinigung Heinsberg. Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120. 47533 Kleve. |
16. - 24. März |
ganztägig |
Hombroich (Neuss) |
Flämische Woche: Ausstellung „Across“ des Flämischen Architekturinstitut über die Arbeit einer jungen Generation belgischer Architekten. Siza Pavillon, Raketenstation Hombroich 4, 41472 Neuss. |
17. März |
|
Aachen |
Eröffnungskonzert & Empfang zum Auftakt der „Flämischen Woche“ mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet und dem Ministerpräsidenten der Flämischen Regierung, Geert Bourgeois, in Aachen. Teilnahme nur nach Einladung
 |
17. März |
|
Aachen |
Treffen des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten, Armin Laschet, mit dem Ministerpräsidenten der Flämischen Regierung, Geert Bourgeois, zu Gesprächen anlässlich der Eröffnung der 1. Flämischen Woche für Nordrhein-Westfalen in Aachen. |
17. - 24. März |
|
|
1. Flämische Woche in Nordrhein-Westfalen. Details zum Programm: www.flandersingermany.be/de/flaemische-woche |
17. März - 06. Oktober |
nur Sonntags |
Wesel-Diersfordt |
Ausstellung „20.000 Soldaten und 400 Schiffe vor Wesel" zur Wiederentdeckung des Lagerplatzes des niederländischen Heeres während der Belagerung von Wesel im Dreißigjährigen Krieg 1620. Museum und Heimathaus Eiskeller Diersfordt, Am Schloß 1A, 46487 Wesel. Details: http://www.heimatverein-diersfordt.de/exposition.html#Ausst1.html |
18. März |
|
Düsseldorf |
Deutsch-niederländisches Steuersymposium 2019 im Rahmen der internationalen Gerichtspartnerschaft zwischen dem Finanzgericht Düsseldorf, dem Gerechtshof s-Hertogenbosch und der Rechtbank Zeeland-West-Brabant. |
18. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Präsentation des Bruegel-Jahres 2019 und Ausstellungseröffnung anlässlich des 450. Todestages von Pieter Bruegel dem Älteren und im Rahmen des Projektes Flämische Meister 2018-2020, präsentiert von VISITFLANDERS. Ausstellung vom 19. März bis 30. April im Belvedere des Museums Kunstpalast in Düsseldorf, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf. Details: www.visitflanders.com/de/ |
18. März |
|
Brüssel (Belgien) |
Teilnahme des NRW-Staatssekretärs für Verkehr, Dr. Hendrik Schulte, an der Deutsch-Belgischen Verkehrskonferenz in Brüssel (Belgien). |
18. März |
10.30 - 15.00 Uhr |
Düsseldorf |
Flämische Woche: Energiekonferenz Flandern-NRW, Partnerveranstaltung des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein Westfalen in Kooperation mit dem flämischen Ministerium für Haushalt, Finanzen und Energie und Beteiligung der Minister, Prof. Dr. Andreas Pinkwart (MWIDE) sowie Lydia Peeters, Flämische Ministerin für Energie, Haushalt und Finanzen. Mit Workshops zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität. Tagungsort: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Konferenzraum 16. Etage, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf. Details und Anmeldung: https://veranstaltungen-wirtschaft.nrw.de/mwide/flanders-nrw-energy-conference-2019-03-18-318/ |
18. März |
14.30 Uhr |
Düsseldorf |
Flämische Woche: Hafentag Antwerpen (Belgien) – Aktuelle Entwicklungen, Podiumsgespräch zwischen NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und dem CEO des Hafen Antwerpen, Jacques Vandermeiren; anschließend Empfang. Rheinterrasse, Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf. Anmeldung notwendig unter: www.antwerpportdaynrw2019.com |
19. März |
16.00 - 20.30 Uhr |
Köln |
Festakt 100 Jahre Institut für Niederlandistik an der Universität zu Köln https://niederlandistik.uni-koeln.de/jubilaeumniederlandistik.html |
19. März |
18.00 - 21.00 Uhr |
Kamp-Lintfort (Kreis Wesel) |
Informationsabend „Gemeinsam stärker – Aufgaben der Euregio Rhein-Waal“ mit der Euregiobotschafterin Regina Schneider. Veranstaltung des Katholischen Bildungsforums Kamp-Lintfort, im Pfarrheim St. Barbara, Mittelstraße 133, Kamp-Lintfort (Kreis Wesel). |
19. - 21. März |
ganztägig |
Eindhoven (NL) |
Unternehmerreise NRW-Automotive für Automobilzulieferer, Maschinenbauer, Händler und industrienahe Dienstleister aus Nordrhein-Westfalen in den Großraum Eindhoven, Niederlande.
Details: www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
19. März - 30. April |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Ausstellung „Bruegel-Jahr 2019 - 450. Todestag von Pieter Bruegel dem Älteren“. Belvedere des Museums Kunstpalast in Düsseldorf, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf. Details: www.visitflanders.com/de/ |
20. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: „Runder Tisch Gesundheitswesen“ zu den Themen Dienstleister im Gesundheitswesen, Flämische Sozialversicherung & „personenbezogene“ Finanzierung mit Jo Vandeurzen, Flämischer Minister für Wohlfahrt, Gesundheit und Familie; Arbeitsfrühstück mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann; Besuch der Uni-Klinik Köln. |
20. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: „Runder Tisch zur interkulturellen Arbeit“ in Flandern, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden mit Fachleuten und Entscheidungsträgern - Einblicke in die interkulturelle Arbeit der jeweiligen Region. |
21. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Austausch zum bürgerschaftlichen Engagement. Die Regierung Nordrhein-Westfalens und die flämische Regierung haben auf der gemeinsamen Kabinettsitzung am 18. Januar in Brüssel beschlossen, Erfahrungen auszutauschen, um Impulse für eine weitere Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu setzen. Von Nordrhein-Westfalen nehmen Vertreter des Referats „Bürgerschaftliches Engagement“ der Staatskanzlei teil, von Flandern Vertreter des Vlaams Steunpunt Vrijwilligerswerk und des Ministeriums für Kultur, Medien und Jugend. |
21. März |
10.00 Uhr |
Düsseldorf |
Flämische Woche: Integrationspolitischer Expertenaustausch zu den Resultaten der Studien „Flemish Survey Living Together in Diversity“ & „Integration in NRW. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2018“ mit Serap Güler, Staatssekretärin für Integration, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Jeroen Windey, Generaladministrator der Agentur für kommunale und Provinzregierungen Flanderns; Herausarbeitung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten sowie Möglichkeiten weiterer Kooperation zwischen Flandern und Nordrhein-Westfalen. |
21. März |
11.00 Uhr |
Düsseldorf |
Flämische Woche: Ausstellungseröffnung der flämischen Agentur Natuur & Bos durch Frau Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser, und dem flämischen Minister für Umwelt, Natur und Landwirtschaft, Koen van den Heuvel. Im Anschluss erfolgt ein Fachgespräch zwischen den beiden Ministern. https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/flaemische-woche-zusammenarbeit-zwischen-den-regionen-fuer-mehr-und-bessere-natur |
21. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Tagung der Tripartite-Arbeitsgruppe zum Thema „Klimafolgenanpassung und Hochwasserschutz" mit Teilnehmenden aus Flandern, der Wallonie und den niederländischen Grenzprovinzen. |
21. März |
ganztägig |
Mönchengladbach |
Deutsch-Niederländischer Beratertag / Nederlands-Duitse Consultdag zu Vor- und Nachteilen eines Engagements im jeweiligen Nachbarmarkt. Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, Bismarckstraße 109, 41061 Mönchengladbach. Anmeldung nötig unter: https://www.ihk-krefeld.de/de/international/veranstaltungen/deutsch-niederlaendische-beratertage.html#21.03.2019 |
22. März |
11.00 Uhr |
Hombroich (Neuss) |
Flämische Woche: Architekturtag „Herausforderungen in der Architektur“ mit Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, sowie dem Generalsekretär des flämischen Ministeriums für Kultur, Jugend, Sport und Medien, Luc Delrue. Siza Pavillon, Raketenstation Hombroich 4, 41472 Neuss. Anmeldung nötig unter: www.vai.be/en/encounters-in-architecture |
22. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Bilaterale wirtschaftliche Arbeitsgruppe, Reaktivierung des 2012 begonnenen Kooperationsprozesses mit dem Thema „Künstliche Intelligenz – Machine Learning“. |
22. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Workshop „Trilaterale Chemiestrategie zwischen Nordrhein-Westfalen, Flandern und den Niederlanden“. Die drei Regionen sind der wichtigste Chemiestandort der Europäischen Union und verfügen über eine einzigartige Konzentration von Abnehmerindustrien und -märkten. Die kurzen Wege und eine effiziente Pipeline-Infrastruktur sind Grundlage für grenzüberschreitende Synergien. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Flämische Regierung betonen, dass die gemeinsame Umsetzung der trilateralen Strategie wichtig zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Chemieindustrie ist. Informationen: www.ewi-vlaanderen.be/sites/default/files/bestanden/trilateral_strategy_chemical_industry.pdf |
22. März |
|
Düsseldorf |
Flämische Woche: Digitalisierung in der Kunst - Workshop zu digitaler Kultur; Veranstaltung zur Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Kultur, die während der gemeinsamen Kabinettsitzung Nordrhein-Westfalens und Flanderns am 18. Januar 2019 zwischen dem Vizeministerpräsident der Flämischen Regierung und Flämischen Minister für Kultur, Medien, Jugend, Sven Gatz, sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, gefasst wurde. |
22. März |
18.30 Uhr |
Köln |
Flämische Woche: „GIRL“ – Filmvorführung des im Dezember 2018 bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises als „Bester Erstlingsfilm“ ausgezeichneten flämischen Werkes. Filmkunstkino Kunstpalette, Lübecker Str. 15, 50668 Köln. Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich: www.flandersingermany.be/de/flaemische-woche-nrw/freitag-2203?mc_cid=3535b37d5b&mc_eid=0d885fb7ee |
22. - 24. März |
ganztägig |
Wesel |
2. Niederrhein Filmfestival - erstes Grenzland-Filmfestival, das exklusiv niederländische Filme innerhalb eines Wettbewerbs in Deutschland zeigt. Veranstaltung des Filmkultur am Niederrhein e.V. im SCALA Kulturspielhaus, Wilhelmstr. 8, 46483 Wesel. Details: www.niederrheinfilm.de |
23. März |
11.00 - 16.00 Uhr |
Brüssel (BE) |
„Bauen für ein schönes Zuhause“ – Ausstellung des NRW-Handwerks in Brüssel (BE); Internationale Deutsche Schule Brüssel (iDSB), Lange Eikstraat 71, 1970 Wezembeek-Oppem, Belgien.
Details: www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
23./24. März |
ganztägig |
Düsseldorf |
Flämische Woche: 3. Radfahrmesse „Cyclingworld Düsseldorf“. Als Radfahrnation und Heimat einiger der wichtigsten und traditionsreichsten Radrennen der Welt ist Flandern vertreten. Auf dem Messestand von VISITFLANDERS präsentiert der Künstler Kristof Santy Impressionen des wichtigsten flämischen Radrennens, der Flandernrundfahrt. Areal Böhler, Hansaallee 321, Düsseldorf. |
24. März |
15.00 Uhr |
Essen |
Flämische Woche: De Spiegel - Beat the drum! Musiktheater und experimentelle Musiklandschaft für Kinder bis drei Jahren. PACT Zollverein, Bullmannaue 20a, 45327 Essen. |
24. März |
17.00 Uhr |
Bonn |
Abschlusskonzert zur „Flämischen Woche“ mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen, sowie dem Vizeministerpräsidenten und Flämischen Minister für Kultur, Medien und Jugend, Sven Gatz, in Bonn. Teilnahme nur nach Einladung. |
24. März |
18.30 Uhr |
Essen |
Flämische Woche: Konzert mit Philippe Herreweghe & Isabelle Faust „Brahms: Konzert in D-Dur für Violine, Schumann: Sinfonie Nr. 2“. Philharmonie Essen, Alfred Krupp Saal, Opernplatz 10. Details / Karten: www.theater-essen.de/spielplan/isabelle-faustphilippe-herreweghebrahms-viol-77079/2525/ |
25. März |
|
Eupen (Belgien) |
Auftaktveranstaltung „EaSI“ / 5 Jahre Grenzpartnerschaft „EURES in den Grenzregionen Belgien, Deutschland, Niederlande“ - Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Bundesagentur für Arbeit. Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft / Ostbelgien, Eupen (Belgien). |
25. - 29. März |
ganztägig |
Westland 's-Gravenzande (Niederlande) |
Interkulturelle Begegnung und Austausch der Schüler der Niederländisch-Kurse der gymnasialen Oberstufe des beruflichen Gymnasiums und der "Höheren Handelsschule / Höheren Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales" des Berufskolleg Borken mit der niederländischen Partnerschule 's-Gravenzande. |
26. März |
09.00 - 12.30 Uhr |
Kleve |
Sprechstunde für Grenzpendler im GrenzInfoPunkt Euregio Rhein-Waal (Euregio-Forum), Emmericher Straße 24, 47533 Kleve. |
26. März |
10.00 - 17.00 Uhr |
Düsseldorf |
Seminar „Marketing und Kommunikation in den Niederlanden“ (kostenpflichtig) der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK), Tersteegenstraße 19-31, 40474 Düsseldorf. Details: https://www.dnhk.org/veranstaltungen/details/masterclass-marketing-und-kommunikation-in-den-niederlanden-duesseldorf/ |
26. März |
13.00 - 18.00 Uhr |
Aachen |
Wirtschaftsveranstaltung Niederlande „B2B Matchmaking-Event „Smart Industry: Joining & Welding“ an der Fachhochschule (FH) Aachen im Rahmen des HYPEREGIO-Projektes Innovation2Market; Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik, Goethestr. 1, 52064 Aachen. |
27. März |
ganztägig |
Emmen (Niederlande) |
Deutsch-Niederländische INTERREG-Stakeholderkonferenz (Teil 1 – Niederlande). Wildlands Adventure Zoo, Emmen (Niederlande). Details: https://www.deutschland-nederland.eu/stakeholderkonferenzen-2/ |
27. - 29. März |
ganztägig |
Moers und ‘s Hertogenbosch (Niederlande) |
Deutsch-niederländisches Empowerment-Projekt „Berufsorientierung und berufliche Kompetenzen“ der Ler(n)enden Euregio und dem Mercator Berufskolleg Moers. Verschiedene Aktivitäten zur Berufsorientierung für deutsche Schüler mit niederländischen Buddys des Koning Willem 1 College aus ‘s-Hertogenbosch. Details: https://www.mercator-berufskolleg.de/projekte/news-1/abteilung-prose-integration-gelungen |
28. März |
|
Arnheim (Niederlande) |
Amtliches Treffen mit den niederländischen Partnerprovinzen zur Umsetzung der Arbeitsagenda Mobilität mit Abteilungsleiter Dr. Günnewig, Verkehrsministerium NRW, Abteilung Mobilität und Digitalisierung, in Arnheim (Niederlande). |
29. März |
09.00 - 13.00 Uhr |
Heinsberg |
Grenzgänger-Sprechstunden des GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode in Heinsberg, Haus der Kreisverwaltung, Raum 139, Valkenburger Straße 45, 52525 Heinsberg. |
29. März |
16.30 Uhr |
Bocholt (Kreis Borken) |
Eröffnung „Nebeneinander und gegenüber / naast elkaar en tegenover“ - Deutsch-niederländisches EUREGIO-taNDem-Projekt der Fotografen Matthias Zölle (D) und Yke Russink (NL). Aufstellung einer Heimatbilder-Fotoserie auf der Grenze. Michaelskirche, Hellweg 34, Bocholt-Suderwick (Kreis Borken). Die Ausstellung läuft vom 01. bis 29. April. Details unter: https://dinxperwick.info/de/event/fotografie-projekt-nebeneinander-und-gegenueber-naast-elkaar-en-tegenover/ |
29. - 30. März |
11.00 - 16.00 Uhr |
Den Haag (NL) |
„Bauen für ein schönes Zuhause“ – Ausstellung des NRW-Handwerks in Den Haag (NL); Internationale Deutsche Schule Den Haag, Van Bleiswijkstraat 125, 2582 LB Den Haag, Niederlande.
Details: www.mi-benelux-nrw.de/veranstaltungen-2/ |
29./30. März |
ganztägig |
Den Haag (Niederlande) |
„Sanierung in den Niederlanden – Leistungsschau des NRW-Handwerks“, Veranstaltung der Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK), Den Haag, Niederlande. Details unter: www.DNHK.org |
30. März |
10.00 Uhr |
Lüttich (Belgien) |
Auftakt-Veranstaltung der BeNeLux-Tour 2019 „European Public Sphere“ von Mehr Demokratie Nordrhein-Westfalen e.V.; mit Gesprächen und Aktionen zur Zukunft unseres gemeinsamen Europas. Shoppingzentrum Médiacité in Lüttich, Belgien. Details: https://www.publicsphere.eu/2019/03/benelux-tour-2019/ |