MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Am Dienstag, 24. November 2020, wird im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) landesweit erneut die Einhaltung der Maskenpflicht in einer überregionalen Aktion kontrolliert. Masken-Muffel müssen mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen.
Mit einer landesweiten Gedenkminute haben Mitarbeiter von Straßen.NRW heute gemeinsam an die verunglückten Kolleginnen und Kollegen erinnert. Mit der Gedenkminute wollte der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen allen Betroffenen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit für einen Moment der inneren Einkehr geben.
Das Verkehrsministerium stockt das Programm zur Förderung der Nahmobilität auf.
135,9 Millionen Euro sind im neuen Haushalt des Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalens für die Förderung des kommunalen Straßenbaus vorgesehen. Jetzt profitieren auch Fußgänger, Radler und Autofahrer in Bocholt von den Fördermitteln für den kommunalen Straßenbau.
Im nordrhein-westfälischen Nahverkehr werden bis 2025 mehr als 1.700 Lokführerinnen und Lokführer gebraucht, bis dahin werden rund 40 Prozent der Triebfahrzeugführerinnen und -führer in den Ruhestand gehen: Für alle Quereinsteiger ist das eine Chance auf eine zukunftssichere Perspektive in einer der gefragtesten Berufsgruppen des Landes, die Fokus Bahn NRW verstärkt auch Frauen bieten will.
In der Besucherwindanlage „Windfang“ bei Aachen startete der erste grenzüberschreitende Such-Flug eines sogenannten Kippflüglers.
Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung von innovativen Citylogistik-Konzepten für einen sauberen und wirtschaftlichen Güter- und Lieferverkehr in Innenstädten.
Die Landesregierung unterstützt alle Schulträger und Landschaftsverbände weiterhin bei der Organisation zusätzlicher Schulbusse. Nordrhein-Westfalen hatte die Förderung zusätzlicher Buskapazitäten Anfang August initiiert und dafür 13,5 Millionen Euro zunächst befristet bis zu den Herbstferien bereitgestellt.
Die Landesregierung sorgt für den ökologischen Ausgleich für Straßenbauprojekte.
Die Landesregierung stärkt die Vernetzung von Verkehrsträgern in den Kommunen und die Mobilität im ländlichen Raum.