MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Ab sofort ist die neue Bewerbungsrunde für die Aufnahme von Kulturformen in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen sowie in das Bundesweite Verzeichnis eröffnet. Gemeinschaften und Gruppen, die lebendige Traditionen pflegen und praktizieren, können sich bis zum 30. November 2021 bewerben.
Fünf UNESCO-Welterbestätten gibt es bereits in Nordrhein-Westfalen, der niedergermanische Limes soll sechstes Welterbe werden. Weitere Welterbestätte könnten folgen.
Drei UNESCO-Projektschulen aus Nordrhein-Westfalen sind die Gewinner beim Filmwettbewerb zur Agenda 2030, den die Landesregierung zum ersten Mal ausgelobt hat.
Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich weiterhin dafür ein, dass die „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ UNESCO-Welterbe wird. Drei Jahre lang wurde die Region von einem Experten-Team erforscht und begutachtet
Welche Rolle kann Bildung bei den großen Herausforderungen unserer Zeit spielen – dieser Frage ging der bundesweit erste Agendakongress zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Berlin nach. Schulministerin Sylvia Löhrmann betonte zum Auftakt der Veranstaltung: „Wir wollen Schulen ermutigen, zu Einrichtungen nachhaltiger Entwicklung zu werden."
Im ostwestfälischen Höxter sind die Urkunden für die neue UNESCO-Welterbestätte überreicht worden: Das karolingische Westwerk der Abteikirche der ehemaligen Klosteranlage sowie das Bodendenkmal „Civitas Corvey“, die Reste der zerstörten mittelalterlichen Klosterstadt.
Sie wollten schon immer zum Aachener Dom oder ins Kloster Corvey? Dann schauen Sie bei uns vorbei.