MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Eine weitere Runde des Förderwettbewerbs „Start-up Transfer.NRW“ geht an den Start. Bis zum 30. April 2021 können Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen Anträge auf Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen stellen.
Nordrhein-Westfalen soll bis 2025 in die Top 10 der europaweit führenden Start-up-Regionen aufsteigen. Um die Stärken und Schwächen des Start-up-Ökosystems zu untersuchen, hatte das Wirtschafts- und Digitalministerium Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr bei „Startup Genome“ eine fundierte Analyse in Auftrag gegeben
Nordrhein-Westfalen verfügt über ein vernetztes und aktives Start-up-Ökosystem, die Gründungszahlen der Startups zeigen auch in der Corona-Krise nach oben.
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde.
Wasserstoff wird im Energiesystem der Zukunft eine tragende Rolle spielen, der Markthochlauf wird weltweit vorbereitet, die Gründerszene boomt.
Insgesamt 26 Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen sind beim Förderwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums „EXIST Potenziale“ ausgewählt worden.
Rund 200 nordrhein-westfälische Gründerinnen und Gründer haben an der ersten großen Netzwerkveranstaltung zum Gründerstipendium.NRW teilgenommen.
Die Hubs der digitalen Wirtschaft (DWNRW-Hubs) leisten wertvolle Unterstützung für junge Start-ups.
Nordrhein-Westfalen geht strukturelle Herausforderungen für Unternehmertum und Selbständigkeit an und startet eine neue Phase der Gründungsförderung und -unterstützung.
Mit dem Wettbewerb NEUE GRÜNDERZEIT NRW will die Landesregierung jungen Gründerinnen und Gründern aus Nordrhein-Westfalen eine Bühne für ihre Geschäftsidee bieten.