MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Ministerpräsident Armin Laschet hat sich am Freitag, 11. September 2020, gemeinsam mit der Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz mit Vertreterinnen und Vertretern von Sportvereinen und Verbänden bei einem digitalen Sportgipfel ausgetauscht.
Exakt 2.348 NRW-Sportvereine profitieren im Jahr 2019 vom erfolgreichen Landesprogramm „1000x1000 – Anerkennung für den Sportverein“ mit einem Fördervolumen von 4,425 Millionen Euro. Die Landesregierung fördert damit Sportvereine in Nordrhein-Westfalen, die sich mit gezielten Maßnahmen für soziale, gesundheitliche und Bildungsvorhaben im Sport stark machen.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den ordentlichen Verbandstag 2019 des Westdeutschen Fußballverbandes e.V. (WDFV) besucht.
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) und die Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen suchen gemeinsam den Behindertensportverein des Jahres 2019. Am 1. Juli 2019 fand dazu in der Staatskanzlei eine Jurysitzung statt.
Mit einem bisher in Nordrhein-Westfalen einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten stärkt das Land seine Stellung als Sportland Nummer Eins. Insgesamt 300 Millionen Euro stehen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ zur Verfügung, von denen Sportvereine und -verbände in noch nie da gewesenem Ausmaß profitieren können.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, wird die 54 Stadt- und Kreissportbünde in Nordrhein-Westfalen für jeweils einen Tag besuchen. Im Rahmen der Besuche vor Ort stehen neben Gesprächen mit den Vertretern der Bünde auch Besuche bei Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen/Projekten auf dem Programm.
Das Breitensportprogramm "Sport für Alle" der Landesregierung und des Landessportbundes will Voraussetzungen schaffen, dass jede und jeder sich im und durch Sport entwickeln kann – gesundheitlich und motorisch, in der eigenen Persönlichkeit sowie in der Gemeinschaft mit anderen.