MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Zum Tag der Pflege lobt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ausdrücklich das nicht nachlassende Engagement der Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Das Gesundheits- und Sozialministerium wird zum Muttertag die aktuell bestehenden, generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe aufheben.
Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe in bislang 52 nordrhein-westfälischen Städten haben zügig Gelder aus dem von Sozialminister Karl-Josef Laumann bereitgestellten Notfallpaket abgerufen, um auf der Straße lebenden Menschen in der Coronakrise besser helfen zu können (Liste der Städte und Einrichtungen im Anhang).
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, hat die Bundesregierung nachdrücklich darin unterstützt, sich gegen die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie stark zu machen.
Sozialminister Karl-Josef Laumann hat der Freien Wohlfahrtspflege und den Beschäftigten im Sozialsektor für ihren unermüdlichen Einsatz in Zeiten der Corona-Krise gedankt und den sozialen Dienstleistern schnelle Hilfen zugesagt.
Sozialminister Karl-Josef Laumann stellt angesichts der Corona-Krise ein Notfallpaket für die Akutversorgung von obdachlosen Menschen bereit: Dafür stehen 500.000 Euro aus der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit „Endlich ein ZUHAUSE!“ zur Verfügung.
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Donnerstag in Aachen das Projekt „Generationsbrücke Deutschland“ besucht. Es bringt in vielen Städten Kinder und Senioren zusammen, die miteinander Zeit verbringen.
Seit dem 01.10.2017 ist Claudia Middendorf als Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen eingesetzt.
Im Beisein von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann wurde zwischen dem Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr und den Pflegekassen der erste Versorgungsvertrag im Rahmen des Modellprojekts „Kurzzeitpflege im Krankenhaus“ geschlossen.
Der Startschuss für die Aktion „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ ist gefallen.