MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Samstag, 1. September, gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen den Nordrhein-Westfalen-Tag 2018 in Essen eröffnet. Das größte Bürgerfest des Landes anlässlich der Gründung von Nordrhein-Westfalen am 23. August 1946 wird seit 2006 regelmäßig an wechselnden Orten gefeiert. In diesem Jahr, in dem der Steinkohlebergbau in Nordrhein-Westfalen endet und die letzte Zeche schließt, ist die Ruhrmetropole Essen Ort und Ausrichter der Feierlichkeiten.
Mit dem Nordrhein-Westfalen-Tag feiert das Land Nordrhein-Westfalen an diesem Wochenende in Essen seinen 72. Geburtstag. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) ist mit einem Stand auf der Landesmeile vertreten, auf der sich die Ministerien und die Staatskanzlei des Landes präsentieren. Das Ministerium zeigt gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und dem Universitätsklinikum/der Medizinischen Fakultät „Forschung zum Anfassen“.
Mit dem Nordrhein-Westfalen-Tag 2018 feiert das Land Nordrhein-Westfalen dieses Wochenende (31. Juli bis 2. September) seinen 72. Geburtstag. Diesmal findet der Landesgeburtstag, im Jahr des Ausstiegs aus der Steinkohle, ganz bewusst im Herzen des Ruhrgebiets statt: in Essen.
Das Landeskabinett hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Ausrichtung des Nordrhein-Westfalen-Tages 2018 an die Stadt Essen zu vergeben. Der NRW-Tag soll vom 31. August bis zum 2. September auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein stattfinden.
Auf dieser Seite berichten wir rund um den zweiten Veranstaltungstag des NRW-Tags 2016 und über das, was sich dazu im Netz und in den Sozialen Medien abspielt. Nach einem gelungenem Auftakt am Freitagabend und einem tollen und sommerlichen Samstag, steht heute das Finale der Feierlichkeiten zum 70. Landesgeburtstags an. Zu den Highlights gehören unter anderem die Auftritte der Bands Jupiter Jones am Nachmittag und der Kölsch-Rockband Kasalla am frühen Abend. Das Jubiläumsfinale findet schließlich mit einem Klassik Open Air Konzert auf der Hauptbühne am Burgplatz statt.
Auf dieser Seite berichten wir rund um den ersten Veranstaltungstag des NRW-Tags 2016 und über das, was sich dazu im Netz und in den Sozialen Medien abspielt. Seit 10..00 Uhr sind die Zelte und Stände auf den Themenmeilen für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Besondere Höhepunkte des ersten Tages sind unter anderem der traditionelle Festumzug, die Tanzwette mit "Mr. Dance", Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Oberbürgermeister Thomas Geisel, und das Abendkonzert von Culcha Candela auf der Hauptbühne am Burgplatz.
Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag – und Düsseldorf 70 Jahre als Landeshauptstadt. Der runde Geburtstag wird beim NRW-Tag mit einem dreitägigen Bürgerfest vom 26. bis 28. August 2016 gefeiert.
„schwarz-weiß wird bunt - 70 Jahre NRW" - so heißt die Wanderausstellung des Landesarchiv NRW, die bis Ende August in der Staatskanzlei NRW besichtigt werden kann. Beleuchtet werden 70 Jahre NRW, vom Wiederaufbau und dem Strukturwandel bis hin zu Kultur- und Sportevents.
In einer demokratisch, pluralistischen Gesellschaft sind Diskurs und Meinungsbildung wesentliche Bestandteile des öffentlichen Lebens - so auch beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf. Das Landeskabinetts hat mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle politische Themen diskutiert.
Ob interessante Themenmeilen, bunter Festumzug, der Tag der Offene Tür der Landesministerien oder das Forum Politicum, bei dem Bürgerinnen und Bürger mit der Landesregierung diskutieren können - das tolle Festprogramm zum NRW-Tag lädt zum Kennenlernen, Ausprobieren und Mitmachen ein. 10 Gründe, um am Wochenende zum NRW-Tag nach Düsseldorf zu kommen.