MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich am Freitag, 2. September 2016, bei einem Besuch in Kamp-Lintfort über ein Bildungsprojekt für Flüchtlinge der RAG-Stiftung informiert.
„schwarz-weiß wird bunt - 70 Jahre NRW" - so heißt die Wanderausstellung des Landesarchiv NRW, die bis Ende August in der Staatskanzlei NRW besichtigt werden kann. Beleuchtet werden 70 Jahre NRW, vom Wiederaufbau und dem Strukturwandel bis hin zu Kultur- und Sportevents.
In einer demokratisch, pluralistischen Gesellschaft sind Diskurs und Meinungsbildung wesentliche Bestandteile des öffentlichen Lebens - so auch beim NRW-Tag 2016 in Düsseldorf. Das Landeskabinetts hat mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle politische Themen diskutiert.
Am 27. und 28. August hat die Staatskanzlei seine Türen geöffnet. Alle interessierten Besucherinnen und Besucher des NRW-Tages konnten die Räumlichkeiten der Staatskanzlei besichtigen und einen Blick in das Büro von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, den Kabinettsaal oder auch den großen "Sitzungssaal" werfen.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zum Tod von Alt-Bundespräsident Walter Scheel: "Mit dem Tod Walter Scheels verlieren wir einen mutigen Liberalen und einen, der die „Bonner Republik“ geprägt hat."
Den Kölner Dom besichtigen, zu den Schlössern im Münsterland radeln oder durch das Sauerland wandern: Nordrhein-Westfalen wird bei Touristen immer beliebter.
Nordrhein-Westfalen wird vom 17. bis 21. August 2016 mit der gamescom in Köln für eine Woche lang Treffpunkt der internationalen Spielebranche. Rund um die weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung trifft sich die Games-Szene bei zahlreichen weiteren Konferenzen und Festivals. Auch das Land NRW wird mit dem Gemeinschaftsstand "Medienland NRW" vertreten sein.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Startup-Inkubator STARTPLATZ Köln besucht und sich dort mit jungen Startup-Unternehmern ausgetauscht. Der STARTPLATZ ist einer wichtigsten Anlaufstellen im Rheinland für Unternehmensgründer. Hier werden Know-how und Infrastruktur miteinander verknüpft.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat am Mittwoch, 10. August 2016, in Bochum das AWO-Brückenprojekt "Frieda" besucht: Hierbei handelt es sich um eine mobile Kita der Arbeiterwohlfahrt, die in Bochum Flüchtlingsheime besucht und Kindern und Familien vor Ort Betreuungsangebote bietet, um ihnen die Integration zu erleichtern.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nahm am Mittwoch, 10. August 2016, beim ersten Spatenstich für das größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Lippeverbandes teil. Nach jahrelangen Vorbereitungen wird der Bau der Hochwasserschutzdeiche in Haltern-Lippramsdorf und Marl mit gleichzeitiger Umgestaltung der Lippeaue nun Wirklichkeit.