MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Die Idee ist einfach, nachhaltig und bisher einzigartig: Das Projekt Linien-E-Carsharing ist ein flexibles und komfortables Mobilitätsangebot an die Menschen in Borgholzhausen.
Nordrhein-Westfalen soll Vorreiter bei der Mobilität 4.0. werden. Deshalb trafen sich Verkehrsminister Hendrik Wüst und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart zum digital.talk NRW mit Experten aus Automobilindustrie, Forschung und Wissenschaft. Innovationen der vernetzten und digitalen Mobilität sollen weiter vorangetrieben werden.
„Ein Angebot, das man kaum ablehnen kann!“ Mit diesen Worten warb Verkehrsminister Hendrik Wüst bei den Bürgermeisterinnen und Bür-germeistern aus dem Regierungsbezirk Arnsberg, die vielfältigen Mobili-täts-Förderprogramme von Bund und Land zu nutzen.
Die Regionalminister von fünf niederländischen Provinzen haben sich gemeinsam mit Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst darüber abgestimmt, die Mobilität über die Grenzen hinweg weiter sauberer und besser zu machen. Gemeinsam unterstützen sie das europäische Ziel, Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu machen.
Busse mit Gasantrieb, insbesondere Bio-Gas, sorgen für bessere Luft. Deshalb unterstützt das Land Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busflotte auf saubere Mobilität.
Mit 13,21 Millionen Euro beteiligt sich das Land Nordrhein-Westfalen am Bau eines Straßenzuges in Essen, der wegen der Verlegung der A40-Anschlussstelle Frillendorf Nord erforderlich ist.
Die Grundidee ist einfach: Anstatt täglich allein im Auto dasselbe Ziel, zum Beispiel denselben P&R-Parkplatz anzusteuern, sollen sich gleich mehrere Menschen diese Autofahrten teilen. Das Konzept von „Mobilenn“ für eine bessere und saubere Mobilität soll so Straßen und Umwelt in Lennestadt entlasten und vor allem mehr Mobilität ermöglichen.
Das Ministerium für Verkehr hat den Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ ausgeschrieben. Gefördert werden innovative Projektideen für saubere, bessere Mobilität im urbanen Raum.
135,9 Millionen Euro sind im neuen Haushalt des Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalens für die Förderung des kommunalen Straßenbaus vorgesehen. Jetzt profitieren auch Fußgänger, Radler und Autofahrer in Bocholt von den Fördermitteln für den kommunalen Straßenbau.
Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung von innovativen Citylogistik-Konzepten für einen sauberen und wirtschaftlichen Güter- und Lieferverkehr in Innenstädten.