MENÜ
Aktuelles & Presse
Unsere
Empfehlungen
Landesregierung
Land & Leute
Wo Wir Arbeiten
Ministerien
Landesregierung
Zur Überbrückung der Folgen der COVID-19-Pandemie erhalten 47 Radiosender in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung aus dem Bundesprogramm „NEUSTART KULTUR“ in Höhe von insgesamt mehr als 850.000 Euro.
Ab sofort können sich Projekte und Initiativen zur Förderung von Medienkompetenz für den Preis #LernraumNRW bewerben.
Erstmalig nur im Netz: der „Tag der Medienkompetenz 2020“ sendet live aus dem Landtag Nordrhein-Westfalen! Unter dem Motto „A Better Tomorrow! Visionen für eine digitalisierte Gesellschaft“ beschäftigt sich der #TdM2020 mit unterschiedlichsten Aspekten von Medienkompetenz und Digitalisierung.
maximal digital! Die Corona-Pandemie macht auch vor dem Tag der Medienkompetenz nicht Halt. Deshalb findet der TdM2020 erstmalig nur im Netz statt: Am 28. September senden wir live aus dem Landtag NRW.
Ministerpräsident Armin Laschet eröffnet am Freitag, 28. August 2020, gemeinsam mit dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer, der Staatsministerin und Beauftragten der Bundesregierung für Digitales Dorotheé Bär und der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker die weltgrößte Computer- und Videospielmesse gamescom, die in diesem Jahr vollständig digital stattfindet.
Staatssekretär Liminski kündigt Bereitstellung von 10 Millionen Euro durch Landesregierung für Ausfallfonds zur Absicherung von Filmproduktionen an.
Köln und Berlin sind die mit Abstand attraktivsten Standorte für die schnellwachsende Webvideo-Branche. Mehr als 140 Video-Digital-Unternehmen haben allein ihren Standort in Köln. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Landesregierung, die als erste Vollerhebung der deutschen Webvideo-Branche überhaupt heute veröffentlicht wurde.
Das Global Media Forum der Deutschen Welle findet in diesem Jahr zum ersten Mal unter Beteiligung der Landesregierung statt.
Auf Einladung von Ministerpräsident Armin Laschet sind mehr als 30 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der nordrhein-westfälischen Gamesbranche im Cologne Game Lab der Technischen Hochschule Köln zum 2. Games-Gipfel der Landesregierung zusammengekommen.
Die Ruhr-Konferenz macht heute Station im STUDIO47, dem Stadtfernsehen Duisburg